Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für raumzeitliche Datenmodelle und 3D-Sammlungsobjekte im Projekt DiViAS.
- Arbeitgeber: Die Jade Hochschule verbindet Geoinformatik mit Kulturwissenschaften und KI.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Verbindung von Technik und Kultur mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik oder verwandten Bereichen, gute Programmierkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 14.10.2026, Bewerbung bis 27. August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer BGG 14/25 Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Olden burg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Projekt »DiViAS« im Umfang von 50 % befristet bis 14.10.2026 zu besetzen. Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln: www.divias.de Ihre Aufgaben: Die Inhaberin/Der Inhaber dieser Stelle ist primär für die Umsetzung von raumzeitlichen Datenmodellen im Projekt verantwortlich. Dies betrifft die räumliche Speicherung und Anfragen auf 3D-Sammlungsobjekten sowie die Speicherung von raumzeitlichen und Bewegungsdaten für die beiden DiViAS-Fall studien. Es umfasst den Datenaustausch mit den Fallstudien und den anderen Quer schnitts aufgaben im Projekt, die Implementierung von Datenmodellen, zugehöriger Algorithmik und Schnittstellen sowie die Erstellung von IT-Dokumentation und Projektberichten. Daneben sollen die genannten Datenmodelle weiterentwickelt und für größere Datenbestände optimiert werden. Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Konferenzvorträge, die Mitarbeit an Anträgen sowie die Betreuung studentischer Hilfskräfte im Rahmen des Projektes sind im Aufgabenspektrum enthalten. Vorausgesetzt werden: Einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor), z. B. der Fachrichtung Geoinformatik, Geoinformation, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Geodaten überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Datenbanken gute Kenntnisse in der Programmierung hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit selbständige Arbeitsweise Wünschenswert sind: vertiefte Kenntnisse von PostgreSQL und PostGIS vertiefte Kenntnisse von Java oder Python gute Kenntnisse in der 3D-Modellierung gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Kenntnisse über historische Sammlungen und Archive sowie deren digitale Bereitstellung Erfahrungen aus Forschungsprojekten Wir bieten: Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder Telearbeit Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Betriebliche Altersvorsorge (VBL) 30 Tage Jahresurlaub gemäß TV-L Jahressonderzahlung gemäß TV-L Weiterbildungs- und Sportangebote Fragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Thomas Brinkhoff; E-Mail: thomas.brinkhoff@jade-hs.de Wir gewährleisten die berufliche Gleich stellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise – unter Angabe der Kennziffer bis zum 27. August 2025 vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an thomas.brinkhoff@jade-hs.de oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule. Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie Abteilung Geoinformation Herrn Prof. Dr. Thomas Brinkhoff Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule. jade-hs.deArchitekturplanung, Stadtplanung, Raumplanung Informatik Geowissenschaften Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Arbeitgeber: Jade Hochschule
Kontaktperson:
Jade Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei der Jade Hochschule herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich gründlich über das Projekt DiViAS. Besuche die Website und lies die aktuellen Veröffentlichungen. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu den Projektergebnissen einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Geodaten, Datenbanken und Programmiersprachen wie Java oder Python. Du könntest auch praktische Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Studienprojekten anführen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit parat hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Geoinformatik, Datenbanken und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Projekt DiViAS interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der raumzeitlichen Datenmodelle beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jade Hochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in Geoinformatik und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu PostgreSQL, PostGIS sowie Java oder Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe das Projekt DiViAS
Informiere dich gründlich über das Projekt DiViAS und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen Museumswissenschaften und Künstlicher Intelligenz verstehst und wie deine Rolle zur Umsetzung der Projektziele beiträgt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten oder Forschungsarbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.