Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to develop innovative solutions in water management and environmental technology.
- Arbeitgeber: Be part of Jade Hochschule, a modern and family-friendly university focused on interdisciplinary research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of annual leave.
- Warum dieser Job: Contribute to impactful research at the intersection of marine applications, data science, and high-performance computing.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in marine technology, electrical engineering, or computer science, plus programming skills in C/C++.
- Andere Informationen: Opportunity for a PhD and participation in exciting field campaigns.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Job Description
Entgeltgruppe 13 TV-L Kennziffer IW 02/25 Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Ingenieurwissenschaften am Campus Wilhelmshaven für das Projekt "Zentrallabore Digitalisierung in Niedersachsen – Zentrallabor Wasser" ab 1. April 2025, im Umfang von 50 %, befristet bis zum 30. September 2027, zu besetzen.
Wasser ist zentrales Thema zahlreicher internationaler Richtlinien (z. B. UN-Nachhaltigkeits ziele, die EU-Wasser rahmen richtlinie oder die Meeres strategie rahmenrichtlinie).
Nachhaltiges Management, Schutz, Verteilung und branchenspezifische Versorgung bedürfen koordinierter Maßnahmen von Politik, Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft. Als Wasserland mit langer Küstenlinie ist es für Niedersachsen relevant, die unterschiedlichen Interessens lagen zu koordinieren. Die Zentrallabore Digitalisierung in Niedersachsen (ZDIN) greifen hierzu wichtige Themen der Gesellschaft auf und erlauben es, neue, interdisziplinäre Forschungs ansätze zu gestalten.
In diesem Rahmen arbeitet das ZDIN-Zentrallabor Wasser (ZLW) an Kernfragen im Bereich der Wasserwirtschaft und des Wassermanagements. Digitalisierung ist dabei ein Schlüssel parameter, um der wachsenden Komplexität gerecht zu werden. ,Data Science' und ,Künstliche Intelligenz' bieten die Möglichkeit, Datenströme in Echtzeit zu bewerten, zu verknüpfen und in Beziehungen zu setzen.
Dies ermöglicht die Identifizierung unbekannter Zusammenhänge und die Früherkennung möglicher Gefahren quellen, beispielsweise durch Detektion von Sensordaten-Anomalien. Das Aufgabengebiet im Wesentlichen: Mitarbeit und Weiterentwicklung eines sich selbst vernetzenden LoRa-Kommunikations netzes für Umwelt sensorik im Bereich Umwelttechnik, Wassermanagement und Extremwert erkennung Entwicklung und Programmierung von Sensorknoten, Empfangs stationen und Daten schnittstellen (Hardware/Software) Aufbereitung, Auswertung und analytische Betrachtung von Forschungs- und Entwicklungs ergebnissen und Zuarbeit zu anderen Teilprojekten Vorbereitung und Anfertigung von Publikationen (Englisch und Deutsch) sowie wissenschaftliche Dokumentation und Berichterstattung zur Ergebnis darstellung auf nationalen und internationalen Kongressen/Konferenzen Mitarbeit am Aufbau von Daten- und Dokumenten austauschplattformen sowie an der Erstellung von (projekt bezogenen) Forschungs anträgen und Folge anträgen Die Stelle ist bei entsprechender Befähigung geeignet, um eine Promotion anzufertigen Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium (z. B.
Diplom Uni /Master) in der Fachrichtung Meeres technik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer einschlägiger Fachrichtung Programmierkenntnisse in C/C++ zur Programmierung von Mikro-Controllern (aktuell ESP32) Grundlegende Elektronik kenntnisse und Kenntnisse in Funk-/Netzwerk-/Kommunikations protokollen wie z. B. LoRa, RS232, RS485, SPI, I2C, 1-Wire Optimalerweise Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der KI und der Sensorphysik Wünschenswert sind Grundkenntnisse in der marinen/aquatischen Messtechnik und Felderfahrung Ein eigenverantwortlicher Arbeitsstil, Bereitschaft zur eigenen, kontinuierlichen Weiterbildung, Engagement und Freude an Teamarbeit, Motivation zur Mitarbeit an anspruchsvollen Forschungs aufgaben Bereitschaft zur Kooperation mit den Partnern innerhalb des Forschungs projektes Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Feldkampagnen und/oder schiffsgebundenen Expeditionen, deren Teilnahme Arbeitszeiten außerhalb üblicher Zeiträume erforderlich machen können Gute Sprachkenntnisse (Wort/Schrift) in Deutsch und Englisch Wir bieten Ihnen: Die Möglichkeit, in einem breit aufgestellten, interdisziplinären Forschungs projekt an der Schnittstelle zwischen maritimen und aquatischen Anwendungen, Data Science, Sensorik und High Performance Computing mitzuarbeiten Mitarbeit in einem innovativen Forschungs projekt Eine Verlängerung und Verstetigung der Projektstelle wird angestrebt Die Stelle ist zur weiterführenden Qualifikation geeignet Eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder Telearbeit Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Betriebliche Altersvorsorge (VBL) 30 Tage Jahresurlaub gemäß TV-L Jahressonderzahlung gemäß TV-L Weiterbildungs- und Sportangebot Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Prof.
Dr. rer. nat.
Jan Schulz, E-Mail , Tel Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennziffer bis zum 26. März 2025 bitte nur im PDF-Format als kombinierte Datei per E-Mail an oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
jade-hs.deJade Hochschule – Button Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Jade Hochschule – LogoJade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Dekan Fachbereich Ingenieurwissenschaften Friedrich-Paffrath-Straße Wilhelmshaven Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutz rechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungs daten zum Zwecke des Stellenbesetzungs verfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personen bezogenen Daten im Bewerbungs verfahren auf der Homepage der Homepage der Jade Hochschule.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Fachbereich Ingenieurwissenschaften Arbeitgeber: Jade Hochschule
Kontaktperson:
Jade Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Fachbereich Ingenieurwissenschaften
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Jade Hochschule und das Projekt ZDIN zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wasserwirtschaft und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in C/C++ zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Anwendung zeigen, die du entwickelt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das Forschungsprojekt passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Programmierkenntnisse in C/C++, Kenntnisse in Funk- und Kommunikationsprotokollen sowie Erfahrungen im Bereich der KI. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und im PDF-Format sind, wie in der Ausschreibung gefordert.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Projekt 'Zentrallabore Digitalisierung in Niedersachsen' und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für interdisziplinäre Forschung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 26. März 2025 ein. Achte darauf, dass du alle Unterlagen als kombinierte Datei im PDF-Format per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jade Hochschule vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem Projekt 'Zentrallabore Digitalisierung in Niedersachsen - Zentrallabor Wasser' vertraut. Informiere dich über die Ziele, Herausforderungen und die Rolle der Digitalisierung im Wassermanagement. Zeige im Interview, dass du die Relevanz des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in C/C++ sowie dein Wissen über Kommunikationsprotokolle wie LoRa, RS232 oder I2C zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine technischen Fähigkeiten untermauern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da das Projekt interdisziplinär ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du dir aneignen möchtest, um im Bereich Wasserwirtschaft und Digitalisierung erfolgreich zu sein.