Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung von Systemen zur Blockadeerkennung auf Wasserstraßen.
- Arbeitgeber: Jade Hochschule ist eine innovative, moderne und familienfreundliche Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der maritimen Systeme und trage zur nachhaltigen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Data Science, Informatik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Datenanalyse und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Anfertigung einer Dissertation mit Projektbezug.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Die vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Seefahrt und Logistik am Campus Elsfleth im Projekt »Auswirkungen von Blockaden der Wasserstraßen auf die Wirtschaft und die Umwelt in Deutschland« (AWarD) zum 1. Juli 2025 - vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung - im Umfang von 75 %, befristet bis zum 31. Dezember 2026, zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Erarbeitung und Analyse des Stands der Wissenschaft und Technik
- Definition von Anwendungsszenarien und technischen Anforderungen sowie Konzeption von Systemarchitekturen
- Erforschung und Entwicklung von Algorithmen zur Blockadedetektion und Auswirkungsprognose inkl. Datenakquise
- Visualisierung von Ergebnissen und Aufbau von Demonstratoren
- Betreuung von studentischen Arbeiten und wissenschaftlichen Hilfskräften
- Planung, Durchführung des Ergebnistransfers bspw. durch Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen auf Kongressen, Konferenzen und in Fachzeitschriften
- Mitarbeit in der Akquise von Projekten im Rahmen des Forschungsschwerpunktes
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (Uni)) in Data Science, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik oder einem verwandten technischen Studiengang
- Kenntnisse in der Datenaufbereitung, -visualisierung, Big-Data-Technologien
- Kenntnisse in Maschinellem Lernen, Modellbewertung und -optimierung
- Kenntnisse in der Programmierung u. a. mit Cloud Services
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zu selbständiger und umsichtiger wissenschaftlicher Arbeit, Eigeninitiative, organisatorischem Talent und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im In- und Ausland
- Wünschenswert ist das Interesse zur Anfertigung einer Dissertation mit Projektbezug.
Wir bieten Ihnen:
- Eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule
- Flexible Arbeitszeitregelungen sowie mobiles Arbeiten und Telearbeit
- Beschäftigung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Jahresurlaub gemäß TV-L
- Jahressonderzahlung gemäß TV-L
- Weiterbildungs- und Sportangebote
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr.-Ing. Christian Denker.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise - unter Angabe der Kennziffer bis zum 25. Juni 2025 vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an die Jade Hochschule.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Fachbereich Seefahrt und Logistik - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Jade Hochschule
Kontaktperson:
Jade Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Fachbereich Seefahrt und Logistik - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Jade Hochschule und das Projekt zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der maritimen Forschung und Logistik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie sich auf das Projekt auswirken könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Kenntnissen in Data Science und maschinellem Lernen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema der Blockaden auf Wasserstraßen und deren Auswirkungen. Eine authentische Leidenschaft kann in Vorstellungsgesprächen einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Fachbereich Seefahrt und Logistik - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in im Fachbereich Seefahrt und Logistik genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Data Science, Programmierung und maschinellem Lernen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Forschung im Bereich nachhaltige maritime Systeme beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Qualifikationen beigefügt sind und die Bewerbung professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jade Hochschule vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Wasserstraßenblockaden und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Umwelt auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Technologien in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Kenntnisse in Datenanalyse betonen
Da die Stelle Kenntnisse in Datenaufbereitung und -visualisierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du Big-Data-Technologien und maschinelles Lernen angewendet hast.
✨Teamfähigkeit und Eigeninitiative hervorheben
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Hochschule und zum Projekt stellen
Zeige dein Interesse an der Jade Hochschule und dem spezifischen Projekt, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Zielen des Projekts, den Herausforderungen, die das Team erwartet, und wie deine Rolle dazu beitragen kann, diese zu bewältigen.