Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Steuerungskonzepte und entwickle innovative Sicherheitslösungen.
- Arbeitgeber: Jagenberg Group ist ein internationales Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenlaptop, Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnik und arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Maschinenbau und Bereitschaft zur Weiterbildung sind wichtig.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen, nach Einarbeitung in ein spannendes Feld einzutauchen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Wir sind ein innovatives, international tätiges Unternehmen, das sich in den Bereichen Automatisierungs-, Antriebs- und Prozessleittechnik für endlosbahnführende Produktionsanlagen spezialisiert hat. Diese Spezialisierung ergänzen wir um die Kompetenz der funktionalen Sicherheit und CE-Kennzeichnung. Wir sind Teil der Jagenberg AG, einer mittelständischen, sehr gesunden und nach Innovation strebenden Firmengruppe mit weltweit über 1500 Mitarbeitenden an einer Vielzahl an Standorten in Deutschland, Europa, Asien und Nordamerika.
Ihre Aufgaben
- Analyse elektrotechnischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungskonzepte
- Bewertung und Analyse sicherheitsbezogener Software
- Entwicklung und Ausarbeitung sicherheitstechnischer Steuerungskonzepte unter Verwendung innovativer Technologien
- Entwicklung und Konstruktion von Sicherheitskonzepten in unmittelbarer Zusammenarbeit mit dem Kunden
- sicherheitstechnische Abnahme realisierter Schutzkonzepte
Ihr Profil
- umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau
- Erfahrung in Entwicklung und Konstruktion elektrotechnischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungskonzepte
- Erfahrung bei der Bewertung technologieübergreifender sicherheitstechnischer Steuerungskonzepte
- Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich innovativer Technologien mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau
- Bereitschaft, neben der regelmäßigen Arbeit im Büro in Coesfeld unsere Kunden im deutschsprachigen Raum gelegentlich auf zwei- bis dreitägigen Dienstreisen zu betreuen
- Auch Berufseinsteigern (Dipl.-Ing:in, Master, Bachelor, Meister:in aus den Bereichen Elektronik, staatlich geprüfter Techniker:in, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen) geben wir nach umfangreicher Einarbeitung den Einstieg in ein sehr interessantes Berufsfeld
Ihre Benefits
- Betriebsarzt
- Betr. Altersvorsorge
- Corporate Benefits
- Firmenlaptop
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jobrad
- Mitarbeiterevents
Spezialist:in für funktionale Sicherheit Arbeitgeber: Jagenberg Group
Kontaktperson:
Jagenberg Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in für funktionale Sicherheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der funktionalen Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere auf Messen oder Konferenzen. Der persönliche Kontakt kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Entwicklung sicherheitstechnischer Konzepte demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in innovativen Technologien. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sich kontinuierlich weiterentwickeln möchte, also betone deine Lernbereitschaft in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in für funktionale Sicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Spezialist:in für funktionale Sicherheit erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie deine Kenntnisse in der Entwicklung und Konstruktion von Steuerungskonzepten. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur funktionalen Sicherheit passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich Sicherheitstechnik ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jagenberg Group vorbereitest
✨Verstehe die funktionale Sicherheit
Mach dich mit den Grundlagen der funktionalen Sicherheit vertraut. Informiere dich über relevante Normen und Standards, die in der Branche gelten, wie z.B. ISO 26262 oder IEC 61508. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Konzepte verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Entwicklung und Konstruktion von Sicherheitskonzepten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um sicherheitstechnische Lösungen zu entwickeln.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fortbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen und Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich innovativer Technologien.