Dozent für Französische Oboe (Konzertfach Klassik)(m/w/d)
Dozent für Französische Oboe (Konzertfach Klassik)(m/w/d)

Dozent für Französische Oboe (Konzertfach Klassik)(m/w/d)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre der Französischen Oboe und Teilnahme an Konzerten und Events.
  • Arbeitgeber: Die Friedrich Gulda School of Music Wien ist ein modernes Konservatorium für Musik und darstellende Kunst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung nach zwei Jahren und kreative Lehrumgebung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft und arbeite in einem interdisziplinären Team voller Leidenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige künstlerische Tätigkeit sowie pädagogische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestentgelt von 270,70 Euro brutto pro Monat, mit Möglichkeit zur Klassenvergrößerung.

Die „Friedrich Gulda School of Music Wien“ ist ein Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht und gehört zur JAM Music Lab GmbH mit Sitz im 1060 Wien. Sie hat sich modernen künstlerischen und pädagogischen Ausbildungswegen verschrieben, in denen Interdisziplinarität eine zentrale Rolle spielt und bietet Diplomstudien für Musik und darstellende Kunst in allen künstlerischen und pädagogischen Sparten: Klassik, Musical, Pop, Rock und Jazz. Zum ehestmöglichen Dienstantritt wird eine Dozentur für Französische Oboe (Konzertfach Klassik) (m/w/d) ausgeschrieben.

Aufgaben

  • Eine hervorragende künstlerische Qualifikation mit beruflicher Tätigkeit als Konzertoboist:in und/oder Kammermusiker:in sowie breit gefächerte Repertoirekenntnis über alle Stilepochen (dezidiert gewünscht auch zeitgenössische Musik).
  • Eine hervorragende (und nachweisbare) pädagogische Qualifikation im Ausbildungs- oder Weiterbildungsbereich für das zu besetzende Fach, die u.a. mittels einer Lehrprobe überprüft werden kann.
  • Teilnahme an Aktivitäten, Konzerten und Events.

Profil Qualifikationen

  • Der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung bzw. eine gleich zu wertende hervorragende künstlerische Tätigkeit (im Falle einer ausschließlich im Ausland abgeschlossenen Ausbildung ist der Nachweis über Deutsch auf dem Niveau C1 verpflichtend).
  • Eine nachweisbare - entweder durch musikpädagogische Ausbildung oder pädagogische Erfahrung (Lehrtätigkeit) - pädagogische Befähigung.

Kompetenzen

  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
  • Kompetenter Umgang mit Gender- und Diversitätsaspekten.
  • Kollegialität und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in unterschiedlichen Teams und zur Konsensbildung.
  • Fähigkeit zur selbständigen und initiativen Arbeit.

Wir bieten

  • Voraussichtliches Beschäftigungsausmaß: jeweils mindestens 3,5 SWS. Eine Vergrößerung der Klasse ist in weiterer Folge möglich und angedacht.
  • Das Anstellungsverhältnis ist ab dem zweiten Jahr unbefristet.
  • Mindestentgelt: Euro 270,70 brutto pro Monat (entspricht Euro 3.789,80 pro Jahr).

Dozent für Französische Oboe (Konzertfach Klassik)(m/w/d) Arbeitgeber: JAM MUSIC LAB GmbH

Die Friedrich Gulda School of Music Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung inmitten der kulturellen Vielfalt Wiens bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Ausbildung und künstlerische Exzellenz fördert die Schule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme an Konzerten und Events. Die unbefristete Anstellung ab dem zweiten Jahr sowie die Möglichkeit, die Klasse zu vergrößern, machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Dozenten, die ihre Leidenschaft für Musik und Lehre in einem dynamischen Team einbringen möchten.
J

Kontaktperson:

JAM MUSIC LAB GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent für Französische Oboe (Konzertfach Klassik)(m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Musikern, Lehrern und ehemaligen Studenten der Friedrich Gulda School of Music Wien. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf die Lehrprobe vor! Da diese ein wichtiger Bestandteil des Auswahlprozesses ist, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über deine Unterrichtsmethodik machen und eventuell eine Probelektion planen, die deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Programme und Veranstaltungen der Schule. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizierst und bereit bist, aktiv an deren Aktivitäten teilzunehmen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit zeitgenössischer Musik zu sprechen. Da dies ausdrücklich gewünscht wird, solltest du Beispiele aus deinem Repertoire und deiner bisherigen Arbeit parat haben, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent für Französische Oboe (Konzertfach Klassik)(m/w/d)

Künstlerische Qualifikation als Konzertoboist:in
Breit gefächerte Repertoirekenntnis über alle Stilepochen
Kenntnisse in zeitgenössischer Musik
Pädagogische Qualifikation im Ausbildungs- oder Weiterbildungsbereich
Erfahrung in der Lehrtätigkeit
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Kompetenter Umgang mit Gender- und Diversitätsaspekten
Teamfähigkeit und Kollegialität
Fähigkeit zur Konsensbildung
Selbständige und initiativen Arbeitsweise
Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Friedrich Gulda School of Music Wien. Informiere dich über die Institution, ihre Werte und das spezifische Programm für das du dich bewirbst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner künstlerischen Qualifikationen, pädagogischen Erfahrungen und gegebenenfalls einer Lehrprobe.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Französische Oboe und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Interdisziplinarität an der Schule beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JAM MUSIC LAB GmbH vorbereitest

Bereite deine künstlerische Qualifikation vor

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen als Konzertoboist:in oder Kammermusiker:in klar und überzeugend präsentieren kannst. Bereite Beispiele deines Repertoires vor, insbesondere aus verschiedenen Stilepochen, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Lehrprobe nicht vergessen

Da eine Lehrprobe Teil des Auswahlprozesses sein kann, übe im Voraus, wie du dein Fachwissen und deine pädagogischen Fähigkeiten demonstrieren kannst. Überlege dir, welche Methoden du verwenden möchtest, um den Schülern das Spielen der Oboe näherzubringen.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schülern, Kollegen oder in Teams zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kollegialität zu unterstreichen.

Interdisziplinarität hervorheben

Da die Schule Wert auf interdisziplinäre Ansätze legt, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du verschiedene musikalische Stile und Disziplinen in deinen Unterricht integrieren kannst. Zeige, dass du offen für neue Ideen und Ansätze bist.

Dozent für Französische Oboe (Konzertfach Klassik)(m/w/d)
JAM MUSIC LAB GmbH
J
  • Dozent für Französische Oboe (Konzertfach Klassik)(m/w/d)

    Wien
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • J

    JAM MUSIC LAB GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>