Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projektleiter und bearbeite spannende Sanitäranlagen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Gebäudetechnik mit Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Option, moderne Arbeitsplätze und regelmäßige Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte herausfordernde Projekte in einem motivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrabschluss als Gebäudetechnikplaner, Berufserfahrung von Vorteil, aber auch Einsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Flexibilität und Kundenorientierung sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Projektleiter in spannenden Großprojekten
- Selbstständige Bearbeitung kleinerer Sanitäranlagen
- Erstellung und Bearbeitung von Plänen, Schemata und Submissionen
- Durchführung technischer Berechnungen
- Regelmäßige Teilnahme an internen und externen Projektsitzungen
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Übernahme von Bauleitungsaufgaben bei Bedarf
Ihr Profil:
- Erfolgreicher Lehrabschluss als Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Sanitär
- Einige Jahre Berufserfahrung von Vorteil, aber auch motivierte Berufseinsteiger willkommen
- Hohe Kundenorientierung sowie Begeisterungs- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität, auch in anspruchsvollen Situationen
- Sicherer Umgang mit MS Office und ArchiCAD
Was wir bieten:
- Vielseitige und herausfordernde Projekte
- Ein motiviertes und interdisziplinäres Team
- Moderne Arbeitsplätze mit neuesten Technologien
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit Homeoffice-Option
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Job in der Schweiz: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- Und Sanitärplaner Arbeitgeber: Jan Group AG
Kontaktperson:
Jan Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in der Schweiz: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- Und Sanitärplaner
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Projekten und Teamarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein positives Auftreten und echtes Interesse können oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in der Schweiz: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- Und Sanitärplaner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärplaner wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jan Group AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Gebäudetechnik und spezifische Kenntnisse im Bereich Sanitär gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Berechnungen und Planungsfragen zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Aufgaben sein wird.
✨Teamfähigkeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Kundenorientierung hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine hohe Kundenorientierung demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Zufriedenheit sicherzustellen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du auch in anspruchsvollen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.