Auf einen Blick
- Aufgaben: Support families and enhance educational opportunities in a vibrant school environment.
- Arbeitgeber: Join a welcoming team dedicated to community support and innovative education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development, 30+ vacation days, and health initiatives.
- Warum dieser Job: Make a real impact on families while working in a supportive and creative atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or related fields; strong motivation and empathy required.
- Andere Informationen: Opportunities for further training and collaboration with educators.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für ein Familienzentrum an einer Grundschule in Marzahn-Hellersdorf suchen wir einen Sozialarbeiter (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (35 Stunden – 39,4 Stunden pro Woche).
Wir bieten Ihnen:
- ein herausforderndes, spannendes Arbeitsfeld mit der Möglichkeit, es weiter zu entwickeln und eigene Ideen und Impulse einzubringen
- eine Willkommenskultur mit guter Einarbeitung und Begleitung
- ein aufgeschlossenes und innovatives Team
- fachliche Unterstützung durch Fachberatung
- ein wertschätzendes und fehlerfreundliches Arbeitsklima mit vielen Beteiligungsmöglichkeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TV L-S, Jahresgratifikation sowie 30 Tage Urlaub bei Beginn (später 32 Tage)
- diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegsqualifizierungen, Entwicklungsgespräche und Schulungen in PART und Kinderschutz
- kostenfreie Fortbildungsmöglichkeiten durch das eigene Fortbildungsinstitut biwib
- gesundheitliche Förderung im Unternehmen mit Gesundheitswochen, Teamevents und persönlicher Beratung
- Firmenticket und Zuschuss für die betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung in der Versorgung mit trägerinternen Kita-Plätzen
Ihre Aufgaben sind:
- Ansprechpartner*innen für Familien und deren Bezugssystem
- Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen von Familien / Optimierung der Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen
- Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes
- Entwicklung von präventiven Strategien mit der Schule und dem Hort
- Planung und Gestaltung von Gruppenprojekten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Gremien- und Netzwerkarbeit
- Freizeitgestaltung, Umsetzung vielfältiger Angebote oder Vermittlung dahingehend
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Lehrer*innen, Erzieher*innen und weiteren für den Hilfeprozess relevanten Einrichtungen und Institutionen
- Beratung und Aktivierung von Familien (Familiencafé, Eltern AG u.v.m.)
- Berichtswesen und Dokumentation (Konzept, Sachbericht und Zielvereinbarung) zu besetzen
- Pflege bestehender- und Aufbau neuer Kooperationsbeziehungen
- Budgetverwaltung
Sie bringen mit:
- Abschluss als Sozialpädagogin / Sozialarbeiter (*m/w/d) oder staatl. anerkannter Erzieher* oder Erziehungswissenschaftler* oder Kindheitspädagogin* (B. A. od. M.A. Hauptfach Erziehungswissenschaften) oder vergleichbar
- hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortlichkeit
- besonders hohe Flexibilität und Lösungsorientierung
- Empathie, Wahrnehmungs- und Reflexionsvermögen
- Wissen über die Arbeitsformen und Methoden der Schulpädagogik und Jugendhilfe
- Kooperationsgeschick – hohe Sensibilität für Bedürfnisse in Schule, ohne dabei die eigene Profession und Anforderungen zu vernachlässigen
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und Erzieher*innen auf Augenhöhe
- Belastbarkeit im Umgang mit aggressivem Verhalten
- Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterqualifizierung
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an .
Haben Sie Fragen?
Robert Seiler, Leiter des Bereichs Jugendhilfe in und mit Schule, beantwortet sie Ihnen gern
( ). Weitere Infos unter .
#J-18808-Ljbffr
Berlin-Hellersdorf / Vollzeit oder Teilzeit Sozialpädagoge für Familienzentrum in Grundschule ([...] Arbeitgeber: Jao Berlin
Kontaktperson:
Jao Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berlin-Hellersdorf / Vollzeit oder Teilzeit Sozialpädagoge für Familienzentrum in Grundschule ([...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik, insbesondere im Kontext von Schulen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und innovative Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Familien und Bildungseinrichtungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Lösungsorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zeigen, in herausfordernden Situationen ruhig und effektiv zu handeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die für die Stelle relevant sind, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berlin-Hellersdorf / Vollzeit oder Teilzeit Sozialpädagoge für Familienzentrum in Grundschule ([...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Familienzentrum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Familienzentrum und die Grundschule in Marzahn-Hellersdorf. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position als Sozialpädagoge darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und deine Flexibilität.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen, Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die für die Position wichtig sind.
Dokumentation und Nachweise: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. deinen Abschluss, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jao Berlin vorbereitest
✨Sei bereit, deine Motivation zu zeigen
Erkläre, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagoge interessierst und was dich an der Arbeit mit Familien und in Schulen reizt. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Familien oder in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Lösungsorientierung
In der Sozialarbeit ist es wichtig, flexibel auf verschiedene Situationen reagieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Familienzentrum und die Grundschule, um zu verstehen, welche spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen sie haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.