Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d)
Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d)

Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d)

Salzburg Vollzeit 51826 - 72556 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Familien und Jugendliche in rechtlichen Angelegenheiten durch Gespräche und Berichterstattung.
  • Arbeitgeber: Die Justizbetreuungsagentur ist der Personaldienstleister der österreichischen Justiz mit langfristigen Arbeitsverhältnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und exzellente Fortbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem dynamischen, multiprofessionellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktives Gehalt ab EUR 51.826,60 auf Vollzeitbasis.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51826 - 72556 € pro Jahr.

Die Justizbetreuungsagentur (JBA) ist der Personaldienstleister der österreichischen Justiz und überlässt Arbeitnehmer:innen an diese. Wir bieten langfristige Arbeitsverhältnisse bei Gericht, Staatsanwaltschaft sowie in den Justizanstalten und forensisch-therapeutischen Zentren. Für die Familien- und Jugendgerichtshilfe am Standort Salzburg, Alpenstraße 112, 5020 Salzburg, suchen wir ab sofort einen Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d) 33-35 Wochenstunden (Karenzvertretung).

Fachbereich Psychologie

Ihr Aufgabengebiet:

  • Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
  • Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
  • Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
  • Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium Psychologie
  • Zusätzliche facheinschlägige Aus-, Fort- und Weiterbildung wünschenswert
  • Einschlägige Berufserfahrung im Umgang mit Minderjährigen, Trennungs- und Scheidungskonflikten bzw. delinquenten Jugendlichen
  • Flexibilität und Bereitschaft zu fallweisen Abend- und Wochenendeinsätzen
  • IT-Kenntnisse und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B und eigenes Auto wünschenswert
  • Strafrechtliche Unbescholtenheit

Unser Angebot:

  • Exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervisionen
  • Flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit)
  • Home-Office Möglichkeit
  • Vielseitiges, herausforderndes Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team

Wir bieten Ihnen ein attraktives Gehalt, welches Ihren Qualifikationen und Erfahrungen entspricht. Da Jahresbruttoentgelt auf Vollzeitbasis (38 Wochenstunden) beträgt mind. EUR 51.826,60.

Weitere Informationen über die JBA und die ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter www.jba.gv.at.

Jetzt bewerben! Mehr als nur ein Job Ihre Karriere bei der JBA www.jba.gv.at

Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d) Arbeitgeber: JBA-Justizbetreuungsagentur

Die Justizbetreuungsagentur (JBA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Am Standort Salzburg profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance, in einem multiprofessionellen Team an herausfordernden Aufgaben zu wachsen. Zudem fördern wir eine positive Work-Life-Balance durch Home-Office Optionen und bieten ein attraktives Gehalt, das Ihren Qualifikationen entspricht.
J

Kontaktperson:

JBA-Justizbetreuungsagentur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Justiz oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Familien- und Jugendgerichtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten Fragestellungen auseinandergesetzt hast und bereit bist, Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft vor. Da die Stelle auch Abend- und Wochenenddienste erfordert, solltest du klar kommunizieren, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kenntnisse! In der heutigen Zeit sind digitale Fähigkeiten unerlässlich. Bereite Beispiele vor, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Informationen zu verwalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium Psychologie
Erfahrung im Umgang mit Minderjährigen
Kenntnisse in Trennungs- und Scheidungskonflikten
Erfahrung mit delinquenten Jugendlichen
Fähigkeit zur Durchführung von Vermittlungsgesprächen
Erstellung von fachlichen Stellungnahmen
Kooperationsfähigkeit mit Gerichten und Staatsanwaltschaft
Flexibilität für Abend- und Wochenenddienste
IT-Kenntnisse
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Strafrechtliche Unbescholtenheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Ausbildung in Psychologie sowie relevante Berufserfahrungen im Umgang mit Minderjährigen und Konflikten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Familien- und Jugendgerichtshelfer interessierst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Stelle relevant sind, und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JBA-Justizbetreuungsagentur vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Minderjährigen und Konfliktsituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse über die Justizbetreuungsagentur

Informiere dich über die JBA und ihre Rolle in der österreichischen Justiz. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Agentur verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Flexibilität betonen

Da die Stelle auch Abend- und Wochenenddienste erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, klar kommunizieren. Das zeigt dein Engagement für die Position.

IT-Kenntnisse hervorheben

Da IT-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen oder Tools zu erläutern. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d)
JBA-Justizbetreuungsagentur
J
  • Familien- und Jugendgerichtshelfer (m/w/d)

    Salzburg
    Vollzeit
    51826 - 72556 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • J

    JBA-Justizbetreuungsagentur

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>