Referendar:innen (Anwalts- und/oder Wahlstation) in Berlin
Jetzt bewerben
Referendar:innen (Anwalts- und/oder Wahlstation) in Berlin

Referendar:innen (Anwalts- und/oder Wahlstation) in Berlin

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte Einblicke in den Alltag einer dynamischen Berliner Kanzlei und arbeite an spannenden Rechtsfällen.
  • Arbeitgeber: Eine renommierte Boutique-Kanzlei, die Unternehmen im Wettbewerbs- und Urheberrecht berät.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, kollegiales Team und die Möglichkeit zur beruflichen Zukunft.
  • Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Anwälten und erlebe ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Berlin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliches Interesse und Qualifikation in relevanten Rechtsgebieten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail oder postalisch an Rechtsanwalt Dr. Michael Funke.

Sie wollen als Referendar:in Einblick in den Alltag einer renommierten und dynamischen Berliner Boutiquekanzlei erhalten, die deutsche sowie internationale Unternehmen im Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht, Medien- und Äußerungsrecht, IT-, Software- und Datenschutzrecht berät? Dann bewerben Sie sich für Ihre Anwalts- oder Wahlstation bei uns.

Wir bieten Ihnen eine praxisbezogene Ausbildung und beziehen Sie intensiv in die anwaltliche Arbeit ein. Unsere Mandantschaft kommt insbesondere aus den Bereichen IT, Medien und Verlag, Digital- und Gesellschaftspolitik, Onlinewerbung, FinTech, E-Commerce, der Industrie oder dem Plattformgeschäft.

Mit einer Station bei uns profitieren Sie nicht nur von unserer fachlichen Expertise, die in allen genannten Bereichen regelmäßig in branchenrelevanten Rankings anerkannt und bestätigt wird, sondern auch von dem guten kollegialen und persönlichen Umgang in unserer Kanzlei. Diversität, Gleichstellung und Inklusion unterstützen und fördern wir.

Wir sehen das Referendariat als Chance für beide Seiten: In der Vergangenheit kam es mehrfach dazu, dass die Zusammenarbeit während eines Referendariats zum Grundstein einer gemeinsamen beruflichen Zukunft geworden ist.

  • Praxisrelevante Einblicke in die anwaltliche Tätigkeit im Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht, Medien- und Äußerungsrecht, IT-, Software- und Datenschutzrecht.
  • Die Möglichkeit, sowohl die beratende als auch die forensische Praxis kennenzulernen.
  • Erfahrene und in den jeweiligen Rechtsgebieten branchenweit anerkannte Rechtsanwält:innen, die im Rahmen der Mandatsarbeit ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen.
  • Die Arbeit in einem netten und kooperativen Team mitten in Berlin.

Wir erwarten:

  • Ein überdurchschnittliches Interesse an unseren Fachbereichen und eine weit überdurchschnittliche Qualifikation der Referendar:in.
  • Dass sich diese Qualifikation grundsätzlich auch in einer überdurchschnittlichen Leistung beim ersten Staatsexamen (und/oder anderen Ausbildungsabschnitten) bemerkbar gemacht hat.

Sie haben Lust uns kennenzulernen? Interessierte Referendar:innen sollten eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf (und etwaigen besonders aussagekräftigen Zeugnissen) an Rechtsanwalt Dr. Michael Funke senden. Per E-Mail an: funke@jbb.de oder postalisch an: JBB Rechtsanwälte, Christinenstr. 18/19, 10119 Berlin.

Referendar:innen (Anwalts- und/oder Wahlstation) in Berlin Arbeitgeber: JBB Rechtsanwaelte

Als renommierte und dynamische Boutiquekanzlei in Berlin bieten wir Referendar:innen die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in spannende Rechtsgebiete zu gewinnen. Unsere offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert nicht nur den Austausch von Wissen, sondern auch persönliche Entwicklung und Diversität. Bei uns haben Sie die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und möglicherweise den Grundstein für eine gemeinsame berufliche Zukunft zu legen.
J

Kontaktperson:

JBB Rechtsanwaelte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referendar:innen (Anwalts- und/oder Wahlstation) in Berlin

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Kanzlei und ihre Fachgebiete. Zeige in Gesprächen oder beim Networking, dass du ein echtes Interesse an Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht sowie den anderen genannten Rechtsbereichen hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Referendar:innen der Kanzlei zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Entwicklungen in den relevanten Rechtsgebieten verfolgst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Sei offen für Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen während des Referendariats. Überlege dir im Voraus, wie du deine Leidenschaft für das Recht und deine beruflichen Ambitionen überzeugend darlegen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referendar:innen (Anwalts- und/oder Wahlstation) in Berlin

Rechtskenntnisse im Wettbewerbsrecht
Kenntnisse im Marken- und Urheberrecht
Vertrautheit mit Medien- und Äußerungsrecht
Grundlagen des IT- und Datenschutzrechts
Analytisches Denken
Fähigkeit zur juristischen Recherche
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interesse an Digital- und Gesellschaftspolitik
Fähigkeit zur Erstellung juristischer Gutachten
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für Diversität und Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kanzlei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über die Kanzlei informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Fachgebiete, Mandanten und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Kanzlei zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dein Interesse an Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht sowie IT-Recht unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Referendariat bei dieser Kanzlei interessierst. Hebe hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen mit den Tätigkeitsbereichen der Kanzlei übereinstimmen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JBB Rechtsanwaelte vorbereitest

Informiere dich über die Kanzlei

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Kanzlei informieren. Schau dir ihre Fachgebiete, aktuelle Fälle und die Unternehmenskultur an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team oder den Erwartungen an Referendar:innen sein. So zeigst du, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine Qualifikationen

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darlegen kannst. Betone, wie diese zu den Anforderungen der Kanzlei passen und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Zeige Teamgeist und Offenheit

Da die Kanzlei Wert auf einen kollegialen Umgang legt, ist es wichtig, dass du Teamgeist und Offenheit zeigst. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.

Referendar:innen (Anwalts- und/oder Wahlstation) in Berlin
JBB Rechtsanwaelte
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>