Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Oracle-Softwareentwicklung und manage spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Arbeite für ein führendes Versicherungsunternehmen mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Oracle-Datenbanken.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Empathie und pragmatische Ansätze legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen aktuell für unseren Kunden, ein führendes Versicherungsunternehmen, einen Leiter Oracle Softwareentwicklung (m/w/d). Der ideale Kandidat verfügt über fundierte Erfahrung in der Oracle-Softwareentwicklung, Führungskompetenz und eine lösungsorientierte Denkweise. Er kann sich auf eine verantwortungsvolle Rolle mit modernem Technologieeinsatz, flexiblen Arbeitsmodellen und attraktiven Zusatzleistungen freuen.
Deine Aufgaben:
- Fachliche und personelle Leitung der Gruppen für Oracle-Softwareentwicklung, -Architektur und -Datenbankadministration
- Verantwortung für das Auftrags- und Releasemanagement im Bereich Oracle-Softwareentwicklung (Bestandsführungssystem)
- Sicherstellung der Performance, Aktualität, Sicherheit und Modernisierung der Bestandsführungsarchitektur
- Unterstützung der Fachbereiche bei der Planung und Umsetzung interner Verarbeitungs- und Verwaltungsprozesse
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in Oracle-Datenbanken, PL/SQL und Forms
- Erfahrung in Softwareentwicklung, Projektarbeit und Projektmanagement
- Führungserfahrung, Empathie und eine pragmatische Herangehensweise
Leiter Oracle Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: JCW Resourcing

Kontaktperson:
JCW Resourcing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Oracle Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Oracle-Softwareentwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Oracle-Technologien konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Oracle-Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in PL/SQL und Oracle-Datenbanken auffrischst. Übe typische Fragen und Szenarien, die in einem Führungsgespräch zur Softwareentwicklung auftauchen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle des Leiters unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Oracle Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Führung von Teams, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du erfolgreich Projekte geleitet und dein Team motiviert hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Achte darauf, deine fundierten Kenntnisse in Oracle-Datenbanken, PL/SQL und Forms klar darzustellen. Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine technischen Fähigkeiten untermauern.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, wie deine lösungsorientierte Denkweise und deine Erfahrung in der Softwareentwicklung zur Verbesserung der Bestandsführungsarchitektur beitragen können.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Fachjargon ist, der nicht allgemein verständlich ist. Verwende eine präzise Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JCW Resourcing vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Oracle-Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Oracle-Datenbanken, PL/SQL und Forms vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Führungskompetenz betonen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Teile konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast, um Projekte abzuschließen.
✨Lösungsorientierte Denkweise zeigen
Das Unternehmen sucht jemanden mit einer lösungsorientierten Denkweise. Bereite dich darauf vor, Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei pragmatische Lösungen gefunden hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsmodellen. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Flexibilität und moderne Technologien in der Softwareentwicklung umsetzt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.