Auf einen Blick
- Aufgaben: Validierung von Risikomodellen und Erstellung von Berichten für den Vorstand.
- Arbeitgeber: Eine führende Bank in Stuttgart und München mit Fokus auf Risikomanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Risikomanagements und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftswissenschaftliches Studium und mehrjährige Erfahrung in der Validierung von Risikomodellen.
- Andere Informationen: Tiefgehendes ICAAP-Know-how und sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir arbeiten aktuell im Auftrag einer führenden Bank in Stuttgart und München und suchen nach einem Validierer (m/w/d), der Interesse hat, die Validierungskonzepten und -methoden weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben
- Validierung von Risikomodellen (Säule II) und zugehörigen Prozessen
- Erstellung von Berichten und Kommunikation an den Vorstand
- Weiterentwicklung von Validierungskonzepten gemäß regulatorischer Vorgaben
- Ableitung von Maßnahmen zur Stärkung der Risikomodelle und Gesamtbanksteuerung
- Teilnahme an Prüfungen durch Bankenaufsicht und Prüfer
- Vernetzung mit Risikocontrolling, Controlling und Finanzmathematik
Ihr Profil
- Wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Risikomanagement, Bankwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Steuerung oder Validierung von Risikomodellen in Säule II sowie fundierte Kenntnisse der relevanten Regulatorik (CRR, MaRisk etc.)
- Tiefgehendes ICAAP-Know-how (ökonomische und normative Perspektive) sowie Erfahrung in Risikoinventur und Risikostrategie.
- Sehr gute Englischkenntnisse
Validierer Arbeitgeber: JCW Resourcing

Kontaktperson:
JCW Resourcing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Validierer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Banken- und Risikomanagementbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle als Validierer erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Risikomanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten regulatorischen Anforderungen und Methoden Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Risikomodellen und deren Validierungsmethoden an, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Erstellung von Berichten und die Kommunikation mit dem Vorstand Teil der Rolle sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Validierer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Validierers interessierst. Verknüpfe deine Interessen mit den Aufgaben der Stelle und zeige, dass du die Anforderungen verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Steuerung oder Validierung von Risikomodellen. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Kenntnisse der Regulatorik darstellen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse der relevanten Regulatorik (CRR, MaRisk etc.) im Bewerbungsschreiben erwähnst. Dies zeigt, dass du die regulatorischen Anforderungen verstehst und in der Lage bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
Englischkenntnisse betonen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben darauf hinweisen. Erwähne gegebenenfalls auch Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JCW Resourcing vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Vorgaben
Da die Position einen starken Fokus auf regulatorische Anforderungen hat, solltest du dich intensiv mit den relevanten Vorschriften wie CRR und MaRisk auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du diese Vorgaben nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Risikomodelle validiert oder weiterentwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Erstellung von Berichten und die Kommunikation mit dem Vorstand Teil deiner Aufgaben sein werden, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
✨Zeige Interesse an Vernetzung
Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Zeige im Interview, dass du an interdisziplinärer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, Beziehungen zu Kollegen im Risikocontrolling, Controlling und Finanzmathematik aufzubauen.