Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Richtlinien und analysiere aufsichtsrechtliche Anforderungen eigenständig.
- Arbeitgeber: Ein nationaler Finanzdienstleister in München, der Innovation und Sicherheit vereint.
- Mitarbeitervorteile: 50% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Einfluss auf die IT-Governance und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung im IT-Governance-Bereich und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Direkte Kontaktaufnahme über LinkedIn oder telefonisch möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir arbeiten aktuell im Auftrag eines nationalen Finanzdienstleisters, der im Raum München sein Team mit einem IT-Governance Spezialisten (m/w/d) verstärken möchte. (50% remote)
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Erstellung von Richtlinien, Beobachtung von Neuerungen, Ist-Soll-Analysen und Maßnahmendefinition zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen (z.B. BAIT, DORA)
- Abstimmung mit IT-Management-Team, 2nd line of defense und Fachbereichen; Koordination von Revisions- und Jahresabschlussprüfungen
- Definition, Plausibilisierung und Bewertung von IKT-bezogenen Kontrollen und Leistungsindikatoren
Das bringen Sie mit
- ab 2 Jahren Berufserfahrung in vergleichbarer Position im IT-Governance-Umfeld sowie Kenntnisse über gängige regulatorische Standards und Praktiken; Zertifizierung in diesem Bereich (z.B. ITGCP) von Vorteil
- Erfahrung mit BAIT, MaRisk-Implementierungen und nachgelagerten Richtlinien und Prozessen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Luisa Vogel per LinkedIn oder telefonisch.
IT Governance Arbeitgeber: JCW
Kontaktperson:
JCW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Governance
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Governance zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Finanzdienstleister tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Governance, insbesondere über regulatorische Anforderungen wie BAIT und DORA. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Gesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Ist-Soll-Analysen und der Definition von IKT-Kontrollen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Abstimmung mit verschiedenen Teams und Abteilungen wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Governance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im IT-Governance-Bereich, insbesondere deine Kenntnisse über regulatorische Standards wie BAIT und DORA. Zeige auf, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Richtlinien und der Durchführung von Ist-Soll-Analysen belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf die Zusammenarbeit mit dem IT-Management-Team und anderen Fachbereichen ein.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Deutsch verfasst sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Texte fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JCW vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die relevanten aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie BAIT und DORA. Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und in der Lage bist, sie in die Praxis umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Richtlinien erstellt oder IKT-bezogene Kontrollen definiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikation mit dem IT-Management
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Abstimmung mit IT-Management-Teams und anderen Fachbereichen zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und verschiedene Stakeholder einzubeziehen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erklären, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.