Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Einschränkungen im Alltag und begleitest sie zu Terminen.
- Arbeitgeber: Wir bieten individuelle Assistenzpflege in einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungen und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als PflegehelferIn oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Vorkenntnisse nötig, umfassende Einarbeitung wird angeboten.
Das Stellenangebot
Die häusliche Assistenzpflege ermöglicht es Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen in vielen Bereichen selbstständig zu bleiben. Dein Einsatz in der Assistenzpflege erfolgt im privaten Umfeld unserer Patientin in Kotzen. Du übernimmst die pflegerische, hauswirtschaftliche und soziale Betreuung, unterstützt sie in Alltagssituationen und begleitest sie zum Beispiel zu Therapien, Arztterminen oder Behördengängen.
Unser Pflegeteam übernimmt die 24h-Betreuung und Pflege der Patientin. Um die rund um die Uhr Betreuung zu gewährleisten, arbeitet das Team im Schichtdienst. Für die ausgeschriebene Stelle sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, da wir dich individuell und ausführlich in deinem neuen Job einarbeiten werden. Ein Führerschein ist nicht notwendig.
Voraussetzung ist eine Ausbildung als PflegehelferIn, Abschluss eines Pflegebasiskurses oder eine vergleichbare Qualifikation. Wichtig ist eine hohe soziale Kompetenz sowie Flexibilität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
Das bieten wir dir
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Tätigkeitsbezogene Weiterbildungen
- Langfristige Perspektiven
- Vielseitige Aufgabengebiete
- 2.837€ bis 2.990€ Grundgehalt brutto
- Plus Zuschläge und Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- Umfassende Einarbeitung
- Fachspezifische Weiterbildungen
- Teamarbeit mit freundlichen KollegInnen
- Regionalleiter als Ansprechpartner
#J-18808-Ljbffr
Pflegekraft als Assistenzpflege für den Bereich Ambulante Pflege Arbeitgeber: Jedermann Gruppe gem. e.V.
Kontaktperson:
Jedermann Gruppe gem. e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft als Assistenzpflege für den Bereich Ambulante Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Patientin, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du bereit bist, dich in die individuelle Situation einzufühlen und Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Flexibilität. In der Assistenzpflege ist es wichtig, sich schnell auf unterschiedliche Situationen einstellen zu können und empathisch mit den Bedürfnissen der Patientin umzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Pflegeteam passt und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Perspektive und deinem Engagement für die persönliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft als Assistenzpflege für den Bereich Ambulante Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da soziale Kompetenz, Flexibilität und Einfühlungsvermögen wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Ausbildungen und Erfahrungen hervor, die für die Assistenzpflege wichtig sind. Verwende eine einfache Sprache und vermeide unnötige Fachbegriffe.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne im Bereich der ambulanten Pflege arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jedermann Gruppe gem. e.V. vorbereitest
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Assistenzpflege ist Empathie und Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut mit pflegebedürftigen Menschen umgehen kannst.
✨Flexibilität betonen
Da die Arbeit im Schichtdienst erfolgt, ist Flexibilität ein wichtiger Punkt. Sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, verschiedene Schichten zu übernehmen und dich an die Bedürfnisse der Patientin anzupassen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Das Arbeiten im Team ist essenziell. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Da das Unternehmen eine umfassende Einarbeitung bietet, zeige dein Interesse, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und die bestmögliche Unterstützung für die Patientin bieten möchtest.