Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle mathematische Methoden und Softwarelösungen in einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: JEN ist führend im kerntechnischen Rückbau und der Entsorgung radioaktiver Abfälle.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene während des Studiums, erhalte bis zu 35 Tage Urlaub und sichere Übernahme nach dem Abschluss.
- Warum dieser Job: Erlebe ein praxisnahes Studium mit tollen Karrierechancen und einem naturnahen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Noten in Mathe und Interesse an Informatik.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengerechtigkeit und begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
(MATSE) Angewandte Mathematik & InformatikAusbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d)
Wir, die JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH, stellen uns jeden Tag der spannenden Herausforderung, die gesellschaftliche Aufgabe des kerntechnischen Rückbaus und zuverlässige Entsorgung radioaktiver Abfälle und Reststoffe zu sichern. Du möchtest eine spannende und abwechslungsreiche Berufsausbildung machen und gleichzeitig einen ausbildungsintegrierten Studiengang absolvieren, schon währenddessen Geld verdienen und in einem interessanten Arbeitsumfeld Berufserfahrung für Deine Zukunft sammeln? Dann ist unser praxisbezogenes Studienangebot genau das Richtige für Dich. Das duale Studium dauert 6 Semester. Nach bestandener Abschlussprüfung bei der IHK Aachen und der Bachelorarbeit an der FH Aachen erhältst du zwei Zeugnisse und darfst den Titel MATSE und Bachelor of Science (BSc) tragen.
Aufgaben:
- Entwurf, Anwendung und programmtechnische Umsetzung mathematischer Methoden, Modelle und Algorithmen
- Softwaretechnik bzw. Erarbeitung von Softwarelösungen
- Erstellung und Programmierung von Datenbanken
- Web-Engineering und Internettechnologien
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Sehr gute Schulnoten in Mathematik und großes Interesse an Informatik
- Analytisches Denkvermögen
- Bereitschaft zu teamorientiertem, fachübergreifendem und eigenverantwortlichem Arbeiten
Vergütung und Sozialleistungen gemäß JEN Ausbildungstarifvertrag.
Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft, wir sind Zuwendungsempfänger der öffentlichen Hand.
Jährlich bis zu 35 Tage Erholungsurlaub plus Brückentagsregelung.
Garantierte unbefristete Übernahme nach gutem Abschluss des Studiums.
Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Naturnahes Arbeitsumfeld.
Eine spannende Aufgabe in einem außergewöhnlichen Arbeitsumfeld.
Chancengerechtigkeit:
Wir begrüßen die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Bitte bewerbe Dich mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und Deinen letzten Schulzeugnissen über den „jetzt bewerben“ Button.
JEN | Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH
Personalwesen
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Bachelor of Science MATSE (m/w/d) Arbeitgeber: Jen Juelich
Kontaktperson:
Jen Juelich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Science MATSE (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft und ihre Projekte im Bereich des kerntechnischen Rückbaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und der Mission des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest Beispiele aus der Schule oder persönlichen Projekten anführen, wo du mathematische Methoden oder Programmierung angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der dualen Ausbildung und den damit verbundenen Möglichkeiten zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Science MATSE (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, Deine sehr guten Schulnoten in Mathematik und Dein Interesse an Informatik klar darzustellen.
Schulzeugnisse beifügen: Füge Deine letzten Schulzeugnisse bei, um Deine akademischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer abdecken.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und wie Du zur JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft beitragen kannst. Betone Deine Teamfähigkeit und analytisches Denkvermögen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jen Juelich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Mathematik und Informatik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu mathematischen Methoden, Algorithmen und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über die JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft und deren Rolle im kerntechnischen Rückbau. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und der Bedeutung dieser Branche hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert teamorientiertes Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen zeigen, sei es durch Schulprojekte oder andere Erfahrungen. Betone, wie du in einem Team zum Erfolg beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position. Du könntest nach den spezifischen Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während des dualen Studiums.