Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Anträge für Genehmigungsbehörden und führe Messungen durch.
- Arbeitgeber: JEN ist führend im Rückbau und der Entsorgung radioaktiver Abfälle.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und bis zu 35 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftssicheren und naturnahen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: MINT-Studium, Erfahrung im Schreiben von Berichten und gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengerechtigkeit und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH, übernehmen täglich die wichtige Aufgabe des kerntechnischen Rückbaus und der sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle und Reststoffe. Sie sind auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld? Dann verstärken Sie unsere kompetenten Teams bei der Erfüllung dieser verantwortungsvollen Aufgabe.
Aufgaben:
- Sie werden unterschriftsreife Anträge an die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden für die Freigabe gemäß §§ 31ff StrlSchV erstellen.
- Sie werden Freimesskonzepte inklusive Probenentnahmeplänen erstellen und diese im Rahmen von Fachgesprächen mit Gutachtern und Behörden vorstellen und diskutieren.
- Sie werden Messungen durchführen und die Ergebnisse datenbankgestützt auswerten und interpretieren.
- Sie werden Nuklidvektoren für die Freigabe erstellen.
- Sie werden die Qualitätssicherung von Dokumenten und Protokollen für die Freigabe durchführen.
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem MINT-Fachgebiet (z. B. Strahlenschutz, Kerntechnik).
- Erfahrungen im Schreiben von Berichten und Protokollen in deutscher Sprache und gute Kenntnisse der MS Office Produkte, insbesondere Word und Excel.
- Idealerweise Kenntnisse der relevanten Gesetze und Regelwerke im Bereich der Freigabe gemäß Strahlenschutzrecht.
- Idealerweise Kenntnisse in der Erstellung von Freimesskonzepten sowie Freimessanträgen.
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Behörden und Gutachtern.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung gemäß JEN Haustarifvertrag.
- Betriebliche Altersvorsorge bezuschusst vom Arbeitgeber (VBL).
- Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft, wir sind Zuwendungsempfänger der öffentlichen Hand.
- Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
- Regelmäßige Sozialleistungen (z. B. Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld, jährliche Leistungsprämie etc.).
- Naturnahes Arbeitsumfeld.
- Flexibles Arbeitszeitmodell für eine passende Work-Life-Balance (Führung flexibler Arbeitszeitkonten).
- Jährlich bis zu 35 Tage Erholungsurlaub plus Brückentagsregelung.
- Möglichkeit zur Telearbeit und zum Mobilen Arbeiten.
Chancengerechtigkeit:
Unterschiede bereichern uns. Wir fördern Chancengerechtigkeit. Wir begrüßen die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über den „jetzt bewerben“ Button.
JEN | Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH
Personalwesen
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur Freigabe Strahlenschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Jen Juelich
Kontaktperson:
Jen Juelich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Freigabe Strahlenschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die relevanten Gesetze und Regelwerke im Bereich des Strahlenschutzes. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, in Fachgesprächen mit Gutachtern und Behörden kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Der Austausch mit anderen Ingenieuren kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf die spezifischen Anforderungen der Position vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Gutachtern zu erläutern. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren, was für die Erstellung von Freimesskonzepten entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrung in der Durchführung von Messungen und der Auswertung von Daten ist ein großer Vorteil. Wenn du solche Erfahrungen hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Freigabe Strahlenschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Ingenieur Freigabe Strahlenschutz darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Schreiben von Berichten und Protokollen sowie auf deine Kenntnisse im Strahlenschutzrecht ein.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Gutachtern sowie deine Kenntnisse in der Erstellung von Freimesskonzepten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Bewerbung einreichen: Nutze den 'jetzt bewerben' Button auf der Website von JEN, um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jen Juelich vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Da du Freimesskonzepte und Probenentnahmepläne erstellen und vorstellen wirst, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Regelwerken im Bereich Strahlenschutz vertraut machen. Überlege dir mögliche Fragen, die Gutachter oder Behörden stellen könnten, und bereite prägnante Antworten vor.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe in deinem Gespräch deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Gutachtern hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Berichte und Protokolle verfasst hast und welche Methoden du zur Qualitätssicherung eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere in Word und Excel, unter Beweis stellen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in deinen bisherigen Projekten genutzt hast, um Daten auszuwerten und zu interpretieren.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt, ist es wichtig, dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Informiere dich über mögliche Schulungen im Bereich Strahlenschutz und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache.