Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerten Sie die Sicherheit von Software und analysieren Sie Schwachstellen.
- Arbeitgeber: ZEISS ist ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Offenes Arbeitsumfeld, zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Augenheilkunde und verbessern Sie das Leben von Menschen weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Cybersecurity und Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Seit mehr als 100 Jahren treibt die Medizintechnik von ZEISS den Fortschritt in der Augenheilkunde und Mikrochirurgie voran.
In der Augenheilkunde unterstützen unsere Lösungen dabei, die Sehkraft von Menschen zu jedem Zeitpunkt des Lebens zu erhalten und zu verbessern.
In der Mikrochirurgie ermöglichen unsere Lösungen gezielte Eingriffe am erkrankten Gewebe, sodass kleine und empfindliche Organe weiterhin optimal funktionieren
Die Medizintechnik von ZEISS unterstützt medizinische Fachkräfte dabei, das Leben von Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern. Dass wir mit unserem Tun einen direkten Einfluss auf das Wohl der Menschen haben, ist unser täglicher Antrieb.
Als Cybersecurity Engineer (m/w/x) gehören Sie zu unseren Experten für das Thema Cybersecurity. Sie bewerten die Sicherheit bestehender Software, analysieren Schwachstellen und Verwundbarkeiten und arbeiten an deren Behebung mit. Dadurch leisten Sie einen großen Mehrwert für die Sicherheit unserer Produkte und Technologien im Bereich der Augenheilkunde. Zudem erwarten Sie folgende Aufgaben:
Cybersecurity-Anforderungen im Software-Design: Implementierung internationaler Sicherheitsstandards und Normen in Softwareprodukte
Durchführung und Begleitung von Sicherheitstests zur Verifizierung der Produktintegrität
Überwachung von Schwachstellen: Kontinuierliche Überwachung und Analyse von Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen
Entwicklung von Gegenmaßnahmen zur Risikominderung
Erstellung und Pflege von Sicherheitsdokumentationen für Produkte
Eigenverantwortliche Mitarbeit in internationalen, interdisziplinären Teams zur Entwicklung sicherer Softwarelösungen
Unterstützung von verschiedenen agilen Teams
A bgeschlossenes Studium in Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen, oder eine vergleichbare Qualifikation.
Mehrjährige Berufserfahrung und umfassende Kenntnisse moderner Software-Technologien.
Interesse an Softwareentwicklung mit Fokus auf Cybersecurity, sowie Erfahrung in der Absicherung und Implementierung modularer Software.
Teamorientierte Arbeitsweise mit präzisem, zielgerichtetem Ansatz, hoher Lernbereitschaft und Engagement.
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Medizinprodukten oder anderen sicherheits- und zuverlässigkeitskritischen Systemen.
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Minimum Level B2.
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10Minuten.
#J-18808-Ljbffr
Cybersecurity Engineer (m/w/x) Arbeitgeber: Jena Digital

Kontaktperson:
Jena Digital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cybersecurity Engineer (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern von ZEISS und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cybersecurity-Trends und -Technologien. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Webinare, um dein Wissen zu erweitern. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Cybersecurity durchgehst. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären deiner Lösungsansätze, um deine Fähigkeiten und dein Denken klar zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, von anderen zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cybersecurity Engineer (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Cybersecurity Engineers bei ZEISS interessierst. Betone dein Interesse an der Medizintechnik und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheit in diesem Bereich beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Cybersecurity gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, und beschreibe, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen bei ZEISS vorbereiten.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und technische Sprache, die in der Cybersecurity und Medizintechnik gebräuchlich sind. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Branche und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitslösungen zu entwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jena Digital vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Cybersecurity Engineers
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Cybersecurity Engineers bei ZEISS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit in der Medizintechnik verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Software-Sicherheit und Schwachstellenanalyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über internationale Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten internationalen Sicherheitsstandards und Normen vertraut, die in der Medizintechnik Anwendung finden. Im Interview kannst du dann zeigen, dass du in der Lage bist, diese Standards in Softwareprodukte zu implementieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben. Betone deine Fähigkeit, in einem agilen Umfeld zu arbeiten und wie du zur Teamdynamik beiträgst.