Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle die Softwarearchitektur für die nächste Generation von Mikrochips.
- Arbeitgeber: ZEISS ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterfertigungstechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähiges Gehalt, Mentoren-Programme und flexible Arbeitsregelungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Software- oder Elektrotechnik und Erfahrung als Softwarearchitekt erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem positiven Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment.
Ihre Rolle:
- Definition der Softwarearchitektur und Entwicklung der nächsten Generationen von Lithographiesystemen, um den Fortschritt in der Halbleiterindustrie voranzutreiben.
- Identifikation und Implementierung der besten Lösungen unter Berücksichtigung von Einschränkungen wie System-, Hardware- und Leistungsanforderungen.
- Analyse der Systemanforderungen, Abstimmung der technischen Anforderungen sowie Vorschlag und Entscheidung von Optionen im Team.
- Definition des Software-Stacks und kritischer Schnittstellen zur Gewährleistung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Komponenten.
- Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern.
- Überwachung und Evaluierung der Softwareentwicklungsprozesse, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden.
- Unterstützung bei der Erstellung technischer Dokumentationen und Spezifikationen zur Nachverfolgbarkeit der Softwarearchitektur.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium im Bereich Software- oder Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mathematik, Physik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachweisliche Erfahrung als Softwarearchitekt mit fundierten Full-Stack-Kenntnissen in der professionellen Softwareentwicklung.
- Ausgezeichnetes Verständnis für performancekritische Systeme.
- Förderung der Entwicklung optimaler Lösungen für Front- und Backend in Bezug auf Leistung, Effizienz und Skalierbarkeit.
- Klare, präzise und einfühlsame Kommunikation sowie die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen sowohl unabhängig als auch im Team erfolgreich zu lösen.
- Kenntnisse in der Anwendung von Software-Entwicklungstools und -technologien.
- Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden und der Anwendung von DevOps-Praktiken.
- Sehr gute Deutschkenntnisse; sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Das bieten wir:
- Wettbewerbsfähiges Gehalt.
- Positives Arbeitsumfeld.
- Mentoren-Programme.
- Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsleistungen.
- Flexible Arbeitsregelungen.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Softwareentwicklung haben und in einem innovativen Unternehmen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Softwarearchitekt in der Halbleiterindustrie (m/w/x) Arbeitgeber: Jena Digital

Kontaktperson:
Jena Digital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwarearchitekt in der Halbleiterindustrie (m/w/x)
✨Netzwerken in der Halbleiterindustrie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Halbleiterindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Softwarearchitektur und Mikrochips beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Halbleiterindustrie auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Online-Kurse, die sich auf Softwarearchitektur und agile Entwicklungsmethoden konzentrieren, um dein Wissen zu erweitern.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Softwarearchitekt demonstriert. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast, um deine Erfolge zu untermauern.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Übe technische Fragen und Szenarien, die häufig in Interviews für Softwarearchitekten gestellt werden. Konzentriere dich auf performancekritische Systeme und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Komponenten, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwarearchitekt in der Halbleiterindustrie (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Softwarearchitekt hervor, insbesondere im Bereich der Full-Stack-Entwicklung und der Arbeit mit performancekritischen Systemen. Zeige konkrete Beispiele, wie du ähnliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position bei ZEISS. Erkläre, warum du dich für die Halbleiterindustrie interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen können.
Technische Dokumentation: Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Erstellung technischer Dokumentationen zu demonstrieren. Dies könnte ein wichtiger Aspekt der Rolle sein, also stelle sicher, dass du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten in diesem Bereich bereit hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jena Digital vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über ZEISS und deren Rolle in der Halbleiterindustrie. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Softwarearchitekt zu teilen. Betone dabei deine Full-Stack-Kenntnisse und wie du performancekritische Systeme erfolgreich entwickelt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern gefordert ist, übe, komplexe technische Konzepte klar und präzise zu erklären. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Bereite dich darauf vor, Fragen zu agilen Entwicklungsmethoden und DevOps-Praktiken zu beantworten. Zeige, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, um Effizienz und Qualität zu steigern.