Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative 3D-Planetariumssoftware und arbeite an spannenden Projekten in der Astronomie.
- Arbeitgeber: ZEISS ist ein führender Hersteller von Planetariumsystemen mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Astronomie und erlebe Teamarbeit in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik und fundierte Kenntnisse in C++ und 3D-Computergrafik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns auf Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Wir erwecken die Sterne zum Leben – seit 100 Jahren. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Komplettsystemen für moderne Planetarien, liefert ZEISS erstklassige Lösungen für faszinierende Planetariumsanwendungen. Gestalten Sie die digitale Zukunft von ZEISS Planetarien mit und erreichen Sie mehrere Millionen Planetariumsbesucher weltweit.
Ihre Rolle
Als Softwareentwickler (m/w/x) verstärken Sie unser agiles Team und entwickeln attraktive Produkte in einem ausgesprochen populären Themenfeld rund um die Astronomie und gestalten die nächste Generation 3D-Planetariumssoftware mit. Diese Software ermöglicht die visuelle 3D-Exploration des Universums, die Demonstration erdgebundener Astronomie sowie die Wiedergabe audiovisueller Inhalte. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Teilhabe an der Entwicklung der Software für die Bilderzeugung der digitalen Projektion auf Multiprojektorsystemen, sowie die Steuerung der in Planetarien eingesetzten Geräte.
- Konzeptionierung und Implementierung von Komponenten dieser Software unter Einsatz von State-of-the-Art-Verfahren der 3D-Computergrafik und effizienter Algorithmen und Datenstrukturen.
- Sie arbeiten in einem kleinen Team mit hoher Sichtbarkeit im gesamten Konzern und erhalten viel Raum für eigene Ideen bei der Gestaltung unserer Produkte.
Ihr Profil
- Sehr erfolgreich abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium in Informatik (Master oder Diplom).
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert, beispielsweise in einem agilen Umfeld als Softwareentwickler in der Industrie oder Wissenschaft.
- Ausgezeichnete Programmierkenntnisse in C++ (möglichst C++17/20) und der C++ Standard Template Library sowie vertiefte 3D-Computergrafik-Kenntnisse inklusive der benötigten mathematischen Grundlagen.
- Vertiefte Kenntnisse mindestens eines der Grafik-APIs Vulkan, OpenGL (mindestens Version 3.3) oder Direct3D (mindestens Version 10) inklusive der jeweiligen Shadersprache.
- Belastbare Kenntnisse von effizienten Algorithmen und Datenstrukturen.
- Erfahrung mit der Entwicklung von Windows-Applikationen mit Visual Studio, sicherer Umgang mit Git, grundlegende UML-Kenntnisse.
- Sichere Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.
Mit Ihrer schnellen Auffassungsgabe, Ihrer strukturierten und sorgfältigen Arbeitsweise sowie Ihrem analytischen Denkvermögen werden Sie Teil eines kleinen Teams, das sich gegenseitig unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Wir freuen uns darauf, Sie kennenlernen zu dürfen!
Softwareentwickler Planetarien mit Schwerpunkt C++ u. 3D-Computergrafik (m/w/x) Arbeitgeber: Jena Digital

Kontaktperson:
Jena Digital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler Planetarien mit Schwerpunkt C++ u. 3D-Computergrafik (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ZEISS zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit C++ und 3D-Computergrafik beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und möglicherweise sogar auf aktuelle Trends oder Technologien stoßen, die für deine Bewerbung relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte im Bereich C++ und 3D-Computergrafik zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C++ und 3D-Computergrafik übst. Das Verständnis von Konzepten wie Smart Pointers oder Shader-Programmierung wird dir helfen, im Interview zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Planetarien mit Schwerpunkt C++ u. 3D-Computergrafik (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf C++ und 3D-Computergrafik.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position als Softwareentwickler wichtig sind. Betone deine Programmierkenntnisse in C++ und deine Erfahrung mit Grafik-APIs.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Planetariumssoftware beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jena Digital vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf C++ und 3D-Computergrafik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über ZEISS und deren Rolle in der Planetarienbranche. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die digitale Zukunft der Planetarien zu gestalten.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder einen Überblick über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Betone dabei deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien und Methoden, insbesondere in Bezug auf 3D-Computergrafik und effiziente Algorithmen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.