Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Messungen durchzuführen und technische Berichte zu erstellen.
- Arbeitgeber: Jenaer Leiterplatten GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Leiterplattenherstellung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme für Lehrmaterialien, Gesundheitsmanagement und kostenlose Azubi-Mobil-Nutzung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in Naturwissenschaften und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Firmen-Events warten auf dich!
Wir bilden aus und suchen DICH! Ausbildung zum Physiklaboranten (m/w/d) Wir sind die Jenaer Leiterplatten GmbH, ein in zweiter Generation geführtes Traditionsunternehmen. Wir sind ein flexibler und zuverlässiger Spezialist für die Herstellung von Leiterplatten. Wir sind technologisch immer am Puls der Zeit. Wichtige Informationen zur Ausbildung: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Berufsschule in Jena oder Selb Ausbildungsbeginn 28.07.2025 sehr gut geeignet nach abgebrochenem Studium Ausbildungsinhalte: Durchführen von Messungen und Versuchsreihen Erstellen von Berichten, Dokumentation von Messergebnissen Werkstoffaufbereitung und Prüfung (Labortätigkeit) Lesen von technischen Zeichnungen Visuelle Prüfung mit Hilfe von Mikroskopen, Lupen etc. Sicherung der Qualität unsere Produkte sowie der Fertigungsabläufe Elektrischer Test mit Fingertestsystem Auswertung von Schliffen Werkstoffaufbereitung und Prüfung (Labortätigkeit) Das bringst Du mit: Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Hohes Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsverständnis Teamfähig und Bereitschaft zur Schichtarbeit Das erwartet Dich: Sehr gute Übernahmechancen Übernahme der Kosten für Lehrmaterial, Unterkunft und Fahrten zur Berufsschule Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Wasser, frisches Obst, Zuschuss Essen Arbeitgeber) Betriebliche Altersvorsorge Sachbezugskarte nach der Probezeit Weihnachten/Silvester Betriebsurlaub Firmen-Events Optimale Verkehrsanbindung (öffentlicher Nahverkehr, 2 Minuten zur Autobahn A4) Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze Kostenlose Nutzung des Azubi-Mobil Noch Fragen offen oder Interesse an einem Praktikum? Frau Kaemnick freut sich auf Deinen Anruf unter 03641-621672. Bitte reiche nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Schulpraktika, letzten beiden Schulzeugnisse) ein. Wir bevorzugen Bewerbungen im PDF-Format per E-Mail. Deine Bewerbung richtest Du bitte an Frau Kaemnick: ausbildung@jlp.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Physiklaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Jenaer Leiterplatten GmbH
Kontaktperson:
Jenaer Leiterplatten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Physiklaborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Jenaer Leiterplatten GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Technologien hast, die sie verwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern und dein handwerkliches Geschick demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Bereite eine kurze Erklärung vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und warum du flexibel bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Physiklaborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Jenaer Leiterplatten GmbH. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Physiklaboranten ausdrückst. Gehe auf deine Stärken ein, die zu den Anforderungen passen, wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika. Reiche alles im PDF-Format per E-Mail ein, wie in der Stellenanzeige angegeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jenaer Leiterplatten GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Physiklaboranten technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu naturwissenschaftlichen Themen und technischen Zeichnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Zeige während des Interviews dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit zur Teamarbeit. Du könntest über Projekte sprechen, bei denen du im Team gearbeitet hast oder praktische Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Jenaer Leiterplatten GmbH und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen. Das zeigt dein Interesse an dem Unternehmen und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.
✨Sicherheitsbewusstsein betonen
Da Sicherheitsverständnis in der Labortätigkeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit mit Sicherheitsvorschriften umgegangen bist. Bereite Beispiele vor, die dein Verantwortungsbewusstsein unterstreichen.