Auf einen Blick
- Aufgaben: Aufbau und Betreuung von Medientechnik in Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: JenaKultur bietet vielfältige kulturelle Erlebnisse in Jena für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Ausstellungen und erlebe Kultur hautnah in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Veranstaltungstechnik oder vergleichbare technische Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
JenaKultur steht für viele besondere Momente im Leben der Menschen unserer Stadt und ihrer Gäste. Unsere Einrichtungen und Themen sind vielfältig und stets lebendig. Seit der Gründung im Jahr 2005 stellen unsere heute mehr als 320 Mitarbeiter:innen mit jedem Projekt, jedem Kurs, jedem Konzert und jeder Veranstaltung unter Beweis, mit welcher Leidenschaft sie Kultur und Bildung leben und für Jena weiterentwickeln.
In den Städtischen Museen Jena soll die Vollzeitstelle schnellstmöglich, vorerst befristet für 2 Jahre, besetzt werden. Die Städtischen Museen Jena vereinen mit dem Stadtmuseum Jena, dem Romantikerhaus Jena und der Kunstsammlung Jena eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Literaturgeschichte, Stadtgeschichte und Kunst. Mit interessanten Sonderausstellungen und dauerhaften Präsentationen zu überregional bedeutsamen Themen der Stadtentwicklung, museumspädagogischen Angeboten und Veranstaltungen stellen sie attraktive Angebote bereit.
Ihre Aufgaben
- Aufbau von Medien- bzw. IT-Technik in den Dauer- und Sonderausstellungen und deren Einrichtung (Hardwareeinrichtung und Contentaufspielung) für den Ausstellungsbetrieb.
- Mitarbeit bei der Planung und Konzeptionierung von Medientechnik für Ausstellungen in Zusammenarbeit mit den Kurator:innen und der Teamleitung Museumstechnik sowie ggf. externen Firmen.
- Umsetzung und Realisierung von ausstellungsbezogenen Anforderungen im Rahmen des Aufbaus von Wechselausstellungen inkl. Ausstellungauf- und -abbau sowie der entsprechenden Transportarbeit.
- Umsetzung veranstaltungsspezifischer technischer und dekorativer Anforderungen bzgl. Bestuhlung und Veranstaltungs- und Bühnentechnik unter Beachtung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
- Bewerkstelligung von Umbauarbeiten bei Ausstellungen und Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Städtischen Museen bzw. deren Umfeld.
- Kontrolle und Umsetzung der veranstaltungsbezogenen Anforderungen inkl. Vor-Ort-Betreuung von ausgewählten Veranstaltungen.
- Bedienung der hausspezifischen Anlagen unter Berücksichtigung spezieller rechtlicher Anforderungen: Aufzüge, Sicherheits- und Notstromanlagen, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie weiterer Haustechnik.
Unser Angebot an Sie
- Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD mit regelmäßigen Tariferhöhungen, einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsprämie und einer betrieblichen Altersvorsorge.
- befristete Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden).
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Erholungsurlaub.
- Arbeitsplatz im Stadtmuseum "Alte Göhre" direkt am Jenaer Markt.
Ihr Profil
- Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbare technische Berufsausbildung.
- Fachkenntnisse und Interesse im Bereich medien- und ausstellungstechnischer Anlagen und Geräte ist von Vorteil.
- Kenntnisse im Museumsbereich sind wünschenswert.
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und korrektes Auftreten gegenüber Besucher:innen und Mitarbeiter:innen.
- körperliche Belastbarkeit.
- Führerschein Klasse B (Klasse C wünschenswert).
Sind Sie an dieser abwechslungsreichen und nutzerorientierten Aufgabe interessiert? Zeichnen Sie sich durch eine selbstständige Arbeitsweise und Gewissenhaftigkeit aus? Dann bewerben Sie sich bei Interesse bis spätestens 24.04.2025 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal und nutzen dafür den Button „Jetzt bewerben“. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine aussagefähige Bewerbung per E-Mail als zusammenhängendes pdf-Dokument zu übersenden.
Die Stadt Jena engagiert sich für Chancengleichheit. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Mitarbeiter Museumstechnik (Schwerpunkt Medien- und Veranstaltungstechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: Jenakultur

Kontaktperson:
Jenakultur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Museumstechnik (Schwerpunkt Medien- und Veranstaltungstechnik) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen in den Städtischen Museen Jena. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Kultur und den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik und dem Museumsbereich. Besuche relevante Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Medien- und Veranstaltungstechnik konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit, indem du während des Bewerbungsprozesses aktiv Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kuratoren und anderen Teammitgliedern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Museumstechnik (Schwerpunkt Medien- und Veranstaltungstechnik) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter in der Museumstechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung in Veranstaltungstechnik und deine Kenntnisse im Bereich medien- und ausstellungstechnischer Anlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Kulturarbeit in JenaKultur passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 24.04.2025 einzureichen. Nutze das Online-Bewerbungsportal von JenaKultur, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen rechtzeitig ankommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jenakultur vorbereitest
✨Technisches Know-how präsentieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Medien- und Veranstaltungstechnik klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du technische Probleme in der Vergangenheit gelöst hast oder welche spezifischen Geräte du bereits bedient hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Kurator:innen und externen Firmen wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kundenorientierung zeigen
Die Interaktion mit Besucher:innen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist und wie du eine positive Erfahrung für sie geschaffen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Kultur von JenaKultur, indem du Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Werten des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.