Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Steuern und unterstütze bei der Erstellung von Steuererklärungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Steuerberatungsunternehmen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit viel Entwicklungspotenzial.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens einen Realschulabschluss haben und Interesse an Zahlen mitbringen.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen durch spannende Projekte und ein freundliches Team erwarten dich.
Ausbildung Steuerfachkraft (m/w/d)
Ausbildung Steuerfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Jensch GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Kontaktperson:
Jensch GmbH Steuerberatungsgesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Steuerfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen steuerlichen Themen und Trends. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Steuerberatung hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf des Steuerfachangestellten zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen im Bereich Steuern präsentieren kannst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaft an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Steuerberatung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Steuerfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Steuerfachkraft. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit dieser Position verbunden sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Steuerfachkraft interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für den Beruf.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jensch GmbH Steuerberatungsgesellschaft vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen für Steuerfachkräfte, wie z.B. deine Kenntnisse in Steuergesetzen oder deine Erfahrungen mit Buchhaltungssoftware. Übe diese Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung zur Steuerfachkraft ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in Projekten oder in der Schule.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Erwartungen zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.