Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our workshops for daycare leaders, covering essential topics like staff management and child protection.
- Arbeitgeber: We provide free, confidential support for individuals seeking to improve their work situation.
- Mitarbeitervorteile: Participate in free courses with no registration required, enhancing your professional skills.
- Warum dieser Job: This is a great opportunity to network with peers and develop impactful leadership skills in early childhood education.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for current or aspiring leaders in daycare settings; no prior experience needed.
- Andere Informationen: Workshops are held at various daycare locations, fostering community engagement.
Beratungsstelle Arbeit – für Menschen, die aktiv ihre Lebenssituation entwickeln wollen
Wir bieten Beratung
- für Menschen, die sich beruflich orientieren möchten
- für (Langzeit-)Erwerbslose und deren Angehörige
- für Personen, die von Erwerbslosigkeit bedroht sind
- für Menschen mit Migrationshintergrund
- für geflüchtete Menschen auf dem Weg in Arbeit und Beruf
- für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen
Wir unterstützen individuell, kostenlos und vertraulich…
Offene Sprechstunden:
Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Kursreihe für Leiter:innen in Kindertagesstätten
Keine Anmeldung möglich
Kursnr. A11.02-67
Dauer: 1 x vormittags
Kursort: außerhalb
Gebühr: kostenlos
Teilnehmende: 5 – 20
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leiter:innen in Kindertagesstätten
Die Leitungsrunden finden abwechselnd in den Kindertageseinrichtungen statt.
Termine/Themen Leitungsrunde
- 27.08.2024: Eingewöhnung in der Kita
- 24.09.2024: Mitarbeiterführung
- 29.10.2024: Anmeldeverfahren über STEP – Kita Plus
- 26.11.2024: kreative Medienerziehung in der Kita
- 17.12.2024: Weiterentwicklung sexualpädagogische Konzeption
- 14.01.2025: Ausfallmanagement
- 11.02.2025: Inklusionspädagogische Konzeption – ICF
- 11.03.2025: Kinderschutz
- 08.04.2025: Partizipation in der Kita
- 06.05.2025: Umgang mit Stress
- 03.06.2025: Meldepflicht
- 01.07.2025: Erziehungspartnerschaft – Elterngespräche wirksam führen
#J-18808-Ljbffr
Kursreihe für Leiter:innen in Kindertagesstätten Arbeitgeber: Jfd Rheine
Kontaktperson:
Jfd Rheine HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kursreihe für Leiter:innen in Kindertagesstätten
✨Tip Nummer 1
Nutze die offenen Sprechstunden, um direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und deine Motivation für die Kursreihe deutlich machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Themen der Leitungsrunden und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zu diesen Themen einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Leiter:innen in Kindertagesstätten. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Teilnahme an der Kursreihe bringen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an zukünftigen Entwicklungen in der frühkindlichen Bildung. Halte dich über aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Laufenden, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursreihe für Leiter:innen in Kindertagesstätten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Leiter:innen in Kindertagesstätten. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese verstehst und darauf eingehen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindertagesstätten oder in der Leitung von Teams hervor. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Kursreihe teilnehmen möchtest und wie sie dir bei deiner beruflichen Entwicklung helfen kann.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jfd Rheine vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Themen der Kursreihe und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Leiter:innen in Kindertagesstätten konfrontiert sind. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und der kreativen Medienerziehung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisnah und kompetent bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Beratungsstelle zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und die Entwicklung von Fachkräften durchscheinen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und die Interviewer überzeugen.