Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen und sorge für einen reibungslosen Service.
- Arbeitgeber: Wir sind ein katholischer Träger, der Wert auf Gemeinschaft und Qualität legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter oder Koch, Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten ist erforderlich.
Ihre Aufgaben
- Herstellung von Speisen unter Berücksichtigung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisenservice in den Wohnbereichen
- Lagerwirtschaft und Bestellmanagement
- Umsetzung der Hygienevorgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter (m/w/d) oder Koch (m/w/d)
- Berufserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung in einer Großküche wäre wünschenswert
- Engagement und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Positive Einstellung zu den Grundlagen und Zielen des katholischen Trägers
#J-18808-Ljbffr
Hauswirtschaftliche Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: JG Gruppe
Kontaktperson:
JG Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DGE-Qualitätsstandards, da diese für die Herstellung von Speisen entscheidend sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in einer Großküche gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement und deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In der Gastronomie ist es wichtig, auch an Wochenenden und Feiertagen arbeiten zu können, also betone deine Bereitschaft dazu.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als hauswirtschaftliche Fachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einer Großküche reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung oder in ähnlichen Bereichen. Nenne spezifische Aufgaben, die du in der Vergangenheit übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Anforderungen sind, solltest du Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten verdeutlichen.
Achte auf Hygienevorgaben: Da die Umsetzung von Hygienevorgaben eine zentrale Aufgabe ist, erwähne in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit mit Hygienevorschriften umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um diese einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JG Gruppe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die DGE-Qualitätsstandards
Informiere dich über die DGE-Qualitätsstandards und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Zeige, dass du die Bedeutung von gesunder Ernährung verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in stressigen Zeiten zu sprechen. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der auch unter Druck ruhig bleibt und flexibel auf Veränderungen reagieren kann.
✨Positive Einstellung zur katholischen Trägerschaft
Informiere dich über die Werte und Ziele des katholischen Trägers. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem Umfeld zu arbeiten, das diese Prinzipien fördert.