Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patientinnen und Patienten in der Schmerztherapie und Palliativmedizin mit interdisziplinären Konzepten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Einrichtung, die sich auf multimodale Schmerztherapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Therapie von Menschen in schwierigen Lebenslagen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Approbation als Psychologischer Psychotherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf christliche Werte und eine positive Grundeinstellung dazu.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen und in der Palliativmedizin nach einem interdisziplinären, multimodalen und ganzheitlichen Konzept. Unterstützen Sie uns dabei!
Ihre Aufgaben
- In der stationären multimodalen Schmerztherapie betreuen Sie unsere Patientinnen und Patienten nach einem interdisziplinären und multiprofessionellen Konzept
- Sie führen psychotherapeutische und psychoedukative Maßnahmen wie Gruppen- und Einzelgespräche, Psychoedukationen und Patientenschulungen durch
- Nach einem multimodal ausgerichteten Therapiekonzept führen Sie entspannungstherapeutische Verfahren durch, wobei interdisziplinäre Fallgespräche selbstverständlich für Sie sind
- In der Palliativmedizin versorgen Sie unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige und führen mit diesen regelmäßige und situative Gespräche
- Sie sind im stetigen Austausch mit dem ärztlichen Dienst, sowie mit den Kolleginnen und Kollegen der Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Ihren psychologischen Kolleginnen und dem Sozialdienst
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie mit Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
- Wünschenswert ist es, wenn Sie bereits Berufserfahrung in der Therapie von Schmerz- und Palliativ-Patientinnen und Patienten haben. Denn Sie verantworten den psychotherapeutischen Teil der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie, planen individuelle Therapiekonzepte und führen diese durch
- Ihnen macht konzeptionelles Arbeiten Freude und Sie tragen gerne zur Weiterentwicklung unseres Konzepts auf Ihrem Fachgebiet bei und zur Implementierung neuer Anamnese-, Dokumentations- und Therapieverfahren
- Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben
#J-18808-Ljbffr
Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) Arbeitgeber: JG Gruppe
Kontaktperson:
JG Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Psychotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren. Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schmerztherapie und Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Therapie von Schmerz- und Palliativpatienten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du individuelle Therapiekonzepte geplant und umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten in deinem Gespräch. Überlege dir, wie diese Werte deine Arbeit als Psychotherapeut beeinflussen und wie du sie in die interdisziplinäre Zusammenarbeit einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Therapie von Schmerz- und Palliativ-Patienten hervor. Zeige, dass du mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast und über Kenntnisse in psychotherapeutischen Verfahren verfügst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit chronischen Schmerzsyndromen und in der Palliativmedizin reizt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Christliche Werte: Da die Einrichtung einem katholischen Träger angehört, ist es wichtig, dass du eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten zeigst. Erwähne dies gegebenenfalls in deinem Anschreiben, um deine Passung zur Unternehmenskultur zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JG Gruppe vorbereitest
✨Verstehe das interdisziplinäre Konzept
Mach dich mit dem interdisziplinären und multimodalen Ansatz vertraut, den die Einrichtung verfolgt. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Bereite dich auf psychotherapeutische Methoden vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit psychotherapeutischen und psychoedukativen Maßnahmen zu sprechen. Überlege dir spezifische Techniken oder Ansätze, die du in Gruppen- oder Einzelgesprächen angewendet hast, und wie diese den Patienten geholfen haben.
✨Zeige deine Begeisterung für konzeptionelles Arbeiten
Betone deine Freude am konzeptionellen Arbeiten und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Therapiekonzepts beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an der Verbesserung der Patientenversorgung mitzuwirken.
✨Christliche Werte und Ethik
Da die Einrichtung einen katholischen Träger hat, ist es wichtig, dass du eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten zeigst. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie diese Werte deine Arbeit als Psychologischer Psychotherapeut beeinflussen können.