Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die JG Rhein-Main und manage Personal, Finanzen, IT und Facility-Management.
- Arbeitgeber: Die JG Rhein-Main ist ein innovativer Träger in der Sozialwirtschaft mit starkem regionalen Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und diverse Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialraumentwicklung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademische Qualifikation in BWL oder Wirtschaftswissenschaften und Führungserfahrung in der Sozialwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Identifikation mit den Zielen eines katholischen Trägers ist wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Als Geschäftsführungsteam – bestehend aus drei Personen – leiten Sie die JG Rhein-Main unter betriebswirtschaftlichen, fachlichen und personellen Gesichtspunkten.
- Innerhalb des Geschäftsführungsteams verantworten Sie die Bereiche Personal, Finanzen, IT und Facility-Management.
- Zusätzlich führen Sie die Verhandlungen mit Kostenträgern und Behörden.
- Gemeinsam kümmern Sie sich um die strategische Ausrichtung und Wirtschaftlichkeit sowie die innovative Gestaltung der Sozialraumentwicklung des Unternehmens.
- Sie übernehmen die Vertretung des Unternehmens und engagieren sich in regionalen, verbandlichen sowie fachlichen Gremien und Netzwerken.
- Vertrauensvoll arbeiten Sie mit dem Vorstand und den Geschäftsführer*innen der JG-Gruppe zusammen.
Dein Profil:
- Sie verfügen über eine akademische Qualifikation in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder angrenzenden Fachbereichen, idealerweise ergänzt um pädagogische Expertise und mehrjährige Führungserfahrung in der Sozialwirtschaft.
- Ihre Erfahrung in der kaufmännischen Steuerung einer sozialen Organisation und Ihre modernen Führungs- und Steuerungsinstrumente befähigen Sie, die Geschäftsführung der JG Rhein-Main und ihre strategische sowie konzeptionelle Weiterentwicklung zu übernehmen.
- Sie zeichnen sich durch eine analytische und ergebnisorientierte Persönlichkeit aus.
- Ihren partizipativen Führungsstil, Ihre Kommunikationskompetenz sowie Ihre Freude an Vernetzung runden Ihr Profil ab.
- Sie identifizieren sich mit den Grundlagen und Zielen eines katholischen Trägers.
Wir bieten dir:
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Diverse Entwicklungsmöglichkeiten
Kaufmännische Geschäftsführung Arbeitgeber: JG Rhein-Main
Kontaktperson:
JG Rhein-Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische Geschäftsführung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk und knüpfe neue Kontakte in der Sozialwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen Führungskräften auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Informiere dich über die JG Rhein-Main
Setze dich intensiv mit der JG Rhein-Main auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da ein wichtiger Teil deiner Rolle die Verhandlungen mit Kostenträgern und Behörden umfasst, solltest du dich auf diese Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialwirtschaft, um kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deinen partizipativen Führungsstil und deine Kommunikationskompetenz verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, wie du Teams erfolgreich leitest und motivierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die JG Rhein-Main. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensziele, die Kultur und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Sozialwirtschaft und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Verantwortlichkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Identifikation mit den Zielen eines katholischen Trägers zum Ausdruck bringst. Betone deinen partizipativen Führungsstil und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JG Rhein-Main vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine mehrjährige Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deinen partizipativen Führungsstil und deine Kommunikationskompetenz verdeutlichen.
✨Verstehe die strategischen Ziele des Unternehmens
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und strategischen Ausrichtungen der JG Rhein-Main. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da die Rolle auch Verhandlungen mit Kostenträgern und Behörden umfasst, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, welche Argumente und Strategien du nutzen würdest, um erfolgreich zu verhandeln.
✨Zeige deine Vernetzungsfähigkeiten
Betone im Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit regionalen und fachlichen Gremien ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast, um die Ziele deiner Organisation zu unterstützen.