Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung des SAP-Materialstamms und arbeite im agilen Scrum-Team.
- Arbeitgeber: Jungheinrich ist ein führendes Unternehmen in der Intralogistik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur Zukunft der Elektromobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Product Owner, Kenntnisse in SAP und agile Methoden sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem familiären Umfeld mit über 1.300 Mitarbeitern in Norderstedt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gesellschaft: JH AG
Geschäftsbereich: Technik
Standort: Norderstedt oder Moosburg (bei München)
Beginn: ab sofort
Join the Intralogistics Pioneers. Du liebst es, im Team an einem Strang zu ziehen und so Herausforderungen zu meistern? Steige bei Jungheinrich ein in eine Arbeitswelt, die dir völlig neue Perspektiven eröffnet! Durch dein Wissen und deine Tatkraft leistest du einen wichtigen Beitrag dazu, dass wir als Unternehmen auch weiterhin in unserer Branche mit ganz oben stehen. Hand in Hand mit Kollegen, die Spaß an mutigen Ideen haben. Und in einem familiären Umfeld, das dir alle Möglichkeiten bietet, auch hochgesteckte Ziele zu erreichen.
Deine Aufgaben
- Verantwortliche Weiterentwicklung des SAP-Materialstamms und der zugehörigen Pflegeprozesse in einem internationalen Kontext
- Konsolidierung und Harmonisierung von Anforderungen aus verschiedenen Fachbereichen zur Ausgestaltung des Datenmodells und der Datenpflegeprozesse
- Moderation von Zielkonflikten zwischen Fachbereichen und IT sowie Erarbeitung tragfähiger Lösungen
- Erstellung, Priorisierung und Pflege des Product Backlogs sowie Formulierung von User Storys
- Steuerung eines agilen Scrum-Teams und Planung der Sprint-Ziele
- Vorbereitung und Begleitung von Freigabeprozessen bei Individualentwicklungen
- Regelmäßiges Reporting und Status-Updates im Rahmen eines übergeordneten Programms
Dein Profil
- Fundierte Kenntnisse des SAP-Materialstamms sowie in dessen Einbindung in den Wertschöpfungsprozess eines Industrieunternehmens
- Erfahrung im Umgang mit agilen Methoden, insbesondere in der Rolle als Product Owner nach Scrum
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zur Abstimmung mit IT, Fachbereichen und internationalen Stakeholdern
- Sehr gute analytische Fähigkeiten zur Priorisierung von Anforderungen und Bewertung technischer Zusammenhänge
- Sicherer Umgang mit Jira und Confluence zur Dokumentation und Aufgabenverfolgung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Vorteile
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Homeoffice-Möglichkeit
- Attraktive Vergütung
- Spannende Aufgaben
Deine Zusatz-Infos
Unser Werk in Norderstedt bei Hamburg produziert mit über 1.300 Mitarbeitern Elektro-Niederhubwagen, Hochhubwagen und Schubmaststapler und beheimatet unser Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektromobilität und moderne Lithium-Ionen-Batterien.
Über Jungheinrich
Wir zählen zu den weltweit führenden Unternehmen der Intralogistik mit einem einzigartigen Produktportfolio: vom konventionellen Flurförderzeug bis hin zu vollautomatisierten Lösungen.
Kontakt
Alexander Freise
Telefon +49 151 58414024
Product Owner (m/w/d) SAP Materialstamm Arbeitgeber: Jh Ag
Kontaktperson:
Jh Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) SAP Materialstamm
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Intralogistik oder im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP Materialstamm. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Arbeit als Product Owner einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden und Scrum vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Product Owner unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Zusammenhänge einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Gespräch mit verschiedenen Stakeholdern zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) SAP Materialstamm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Product Owners im SAP Materialstamm. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Product Owner unterstreichen, insbesondere im Umgang mit agilen Methoden und SAP.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Moderation von Zielkonflikten betonen.
Zeige deine analytischen Fähigkeiten: Gib Beispiele für Situationen, in denen du analytische Fähigkeiten eingesetzt hast, um Anforderungen zu priorisieren oder technische Zusammenhänge zu bewerten. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine starke analytische Denkweise erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jh Ag vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners im SAP-Materialstamm vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf agile Methoden hat, solltest du deine Kenntnisse über Scrum und die Rolle des Product Owners vertiefen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit agile Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Moderation von Zielkonflikten und zur Abstimmung zwischen IT und Fachbereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Jira und Confluence hervorheben
Da der Umgang mit Jira und Confluence gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Zeige, wie du sie zur Dokumentation und Aufgabenverfolgung effektiv eingesetzt hast.