Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung einer App für Menschen mit Zwangsstörungen durch Recherche und Inhaltserstellung.
- Arbeitgeber: JK Digitale Medien entwickelt innovative digitale Lösungen im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 100% Remote-Arbeit und Zugang zu Co-Working-Spaces.
- Warum dieser Job: Trage zu einem bedeutenden Projekt bei und gewinne wertvolle Praxiserfahrung in Psychologie und Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Psychologie (mindestens 3. Semester) und Interesse an digitalen Gesundheitsanwendungen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitwirkung an Abschlussarbeiten oder weiterer Zusammenarbeit.
Bei JK Digitale Medien entwickeln wir aktuell eine innovative App zur Unterstützung von Menschen mit Zwangsstörungen (OCD). Die App soll Betroffenen dabei helfen, ihre Symptome besser zu verstehen, therapeutische Übungen durchzuführen und ihren Fortschritt zu verfolgen – als Ergänzung zur professionellen Therapie.
Wir suchen eine engagierte Werkstudentin oder einen engagierten Werkstudenten aus dem Bereich Psychologie, die/der unser Team mit fachlichem Know-how unterstützt und zum Erfolg dieses wichtigen Projekts beiträgt.
Aufgaben
- Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur zu Zwangsstörungen, Behandlungsmethoden und digitalen Interventionen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Strukturierung von psychoedukativen Inhalten für die App
- Unterstützung bei der Erstellung von Übungen basierend auf evidenzbasierten Therapieansätzen (z.B. ERP, KVT)
- Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Therapeuten, Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Nutzertests mit Betroffenen
- Mitarbeit bei der inhaltlichen Qualitätssicherung während der Entwicklungsphase
- Unterstützung bei der fachlichen Recherche für Marketing- und Kommunikationsmaterialien
Qualifikation
- Studium der Psychologie oder eines verwandten Faches (mindestens im 3. Semester)
- Grundkenntnisse im Bereich klinischer Psychologie, insbesondere Zwangsstörungen
- Interesse an digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und E-Mental-Health
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit, komplexe psychologische Inhalte verständlich aufzubereiten
- Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Benefits
- Sinnvolle Arbeit: Mitwirkung an einem Projekt mit echtem gesellschaftlichen Mehrwert
- Praxiserfahrung: Wertvolle Einblicke in die Schnittstelle von Psychologie und Technologie
- Flexible Arbeitszeiten: Vereinbarkeit von Studium und Werkstudententätigkeit
- 100% Remote: Arbeite von überall mit Zugang zu Co-Working-Spaces bei Bedarf
- Interdisziplinäres Team: Zusammenarbeit mit Experten aus Psychologie, Design und Entwicklung
- Entwicklungsmöglichkeiten: Potenzial für Abschlussarbeiten oder weitere Zusammenarbeit
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Psychologie - Zwangsstörung / OCD App (m/w/d) Arbeitgeber: JK Digitale Medien
Kontaktperson:
JK Digitale Medien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Psychologie - Zwangsstörung / OCD App (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Psychologie, um Informationen über die App und das Unternehmen zu sammeln. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über Zwangsstörungen und aktuelle digitale Interventionen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch ein echtes Interesse an der praktischen Anwendung hast. Das wird deine Motivation und Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für psychoedukative Inhalte oder Übungen zu präsentieren. Überlege dir, wie du evidenzbasierte Ansätze in die App integrieren würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zum Projekt beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit zu sprechen. Da das Projekt ein interdisziplinäres Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Psychologie - Zwangsstörung / OCD App (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Psychologie hervor, insbesondere solche, die sich auf Zwangsstörungen oder digitale Gesundheitsanwendungen beziehen. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Entwicklung der App interessiert bist und wie du zum Erfolg des Projekts beitragen kannst. Betone dein Interesse an digitalen Gesundheitsanwendungen und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JK Digitale Medien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Zwangsstörungen und evidenzbasierte Therapieansätze. Informiere dich über aktuelle Forschung und digitale Gesundheitsanwendungen, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an der App-Entwicklung
Sprich darüber, warum du an der Entwicklung einer App für Menschen mit Zwangsstörungen interessiert bist. Teile deine Ideen, wie digitale Interventionen den Betroffenen helfen können und welche Funktionen du für wichtig hältst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Kommunikation mit Therapeuten und Selbsthilfegruppen Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Sei bereit, deine Arbeitsweise zu erläutern
Erkläre, wie du selbstständig und strukturiert arbeitest. Gib Beispiele für Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Werkstudentenstelle zu unterstreichen.