Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead innovative projects in entrepreneurship education and social entrepreneurship.
- Arbeitgeber: Join the Joachim Herz Stiftung, dedicated to fostering entrepreneurship for societal impact.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible hours, and great tech support.
- Warum dieser Job: Make a real difference by empowering future entrepreneurs and shaping sustainable business models.
- Gewünschte Qualifikationen: 3-5 years experience in entrepreneurship education or social enterprise; Master's degree preferred.
- Andere Informationen: Authentic applications are valued; no AI-generated cover letters accepted.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Mit den Aktivitäten in unserem Cluster »Unternehmerisch denken und handeln« wollen wir dazu beizutragen, dass in Deutschland mehr innovative Unternehmen gegründet werden, vor allem aus der Wissenschaft. Wir fördern Unternehmertum im Dienste der Gesellschaft und unterstützen die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, die zur Lösung der großen Probleme unserer Zeit beitragen. Mit unseren Projekten wollen wir Unternehmergeist wecken, Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) befähigen zu gründen und das gesamtdeutsche Ökosystem für Ausgründungen aus der Wissenschaft stärken.
Zur Betreuung und Weiterentwicklung bereits existierender Projekte sowie zur Entwicklung neuer Formate suchen wir Sie, ab sofort, in Vollzeit (40 Stunden/Woche), unbefristet, in Hamburg, als:\\nClustermanager (m/w/divers)\\nEntrepreneurship Education, Social Entrepreneurship, Transatlantic Partnerships\\nDie Stelle ist ab sofort in Vollzeit (40 Stunden/Woche) unbefristet in Hamburg neu zu besetzen.\\n\\nIhre Aufgaben:\\n\\nKonzeption einer Förderlinie zur Unterstützung innovativer Ansätze für Entrepreneurship Education für Studierende an Hochschulen\\nEntwicklung einer Strategie für den Bereich Social Entrepreneurship\\nEntwicklung eines Leuchtturmprojektes im Bereich Social Entrepreneurship für das Cluster »Unternehmerisch denken und handeln«\\nZusammenarbeit mit dem Querschnitt-Cluster »Transatlantischer Dialog« bei der Entwicklung und Umsetzung der Transatlantikstrategie der JHS\\nEntwicklung und Durchführung einer hochkarätigen Veranstaltungsreihe zum Thema »Transatlantic Dialogue about Innovation and Transfer«\\nGgf. Entwicklung neuer Förderformate für den Bereich »Transatlantic Partnerships with regards to innovation and transfer« bzw. Integration eines starken transatlantischen Bezugs in bestehende Projekte\\n\\nWas Sie mitbringen:\\n\\nMindestens 3-5 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich Entrepreneurship Education, Technologietransfer, Gründungsberatung oder Social Enterprise\\nAbgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Wirtschafts-, Sozialwissenschaften (insbesondere im Bereich Kommunikation), mit einem Masterabschluss oder einer vergleichbaren akademischen Qualifikation auf Master-Niveau\\nExpertenwissen im Bereich Entrepreneurship Education, vor allem in Hinsicht auf internationale Best-Practices im Bereich Entrepreneurship Education, z.B.
die Vermittlung der Lean-Start-Up-Methode, des Design-Thinking-Ansatzes und anderer handlungsorientierter Formate\\nKenntnisse sowie Netzwerk in der deutschen und europäischen Hochschul- und Forschungslandschaft\\nUnternehmerisches Mindset\\nSelbstständige, strukturierte sowie agile Arbeitsweise\\nTeamplayer\\nAusgeprägte kommunikative Fähigkeiten\\nEnglisch fließend in Wort und Schrift\\n\\nWir bieten:\\nEs erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge. Wir bieten unseren Mitarbeitenden darüber hinaus 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), flexible Arbeitszeiten, eine sehr gute technische Ausstattung, breite Fortbildungsmöglichkeiten, interne Sportangebote, eine Gesundheitsvorsorge und einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Unsere Arbeitsatmosphäre ist offen, kollegial und herzlich.
Wir sind leistungsorientiert und denken unternehmerisch, um die Ziele unserer Stiftungsarbeit wirksam zu erreichen.\\nHaben wir Ihr Interesse geweckt?\\n\\nBewerben Sie sich gern unter Angabe der Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Beschäftigungsbeginns online über unser Bewerberportal.\\nBitte beachten Sie, dass Motivationsschreiben, die ausschließlich unter Verwendung von KI-Anwendungen generiert wurden, nicht von uns berücksichtigt werden. Wir legen großen Wert auf authentische und persönliche Bewerbungen, die Ihre individuellen Fähigkeiten und Ihre Motivation für eine Mitarbeit in der Joachim Herz Stiftung deutlich machen.\\n\\nBei Rückfragen steht Ihnen unsere Clusterleiterin, Dr. Dorothea Ringe, unter Tel.
040-533295-54 oder dringe@joachim-herz-stiftung.de gern zur Verfügung.\\n\\nwww.joachim-herz-stiftung.de
Clustermanager (m/w/divers) Entrepreneurship Education, Social Entrepreneurship, Transatlantic Partn Arbeitgeber: Joachim Herz Stiftung
Kontaktperson:
Joachim Herz Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Clustermanager (m/w/divers) Entrepreneurship Education, Social Entrepreneurship, Transatlantic Partn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Entrepreneurship Education oder Social Entrepreneurship tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Entrepreneurship Education. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Position bei uns angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Entwicklung neuer Formate und Projekte zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du in einem Gespräch einbringen kannst, um dein unternehmerisches Mindset zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, da dies in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Clustermanager (m/w/divers) Entrepreneurship Education, Social Entrepreneurship, Transatlantic Partn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Persönliches Motivationsschreiben: Verfasse ein authentisches Motivationsschreiben, das deine individuellen Fähigkeiten und deine Motivation für die Position als Clustermanager deutlich macht. Vermeide die ausschließliche Nutzung von KI-Anwendungen, um sicherzustellen, dass dein Schreiben persönlich und einzigartig ist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Berufserfahrung im Bereich Entrepreneurship Education, Technologietransfer oder Social Enterprise. Zeige auf, wie du zur Entwicklung innovativer Ansätze beigetragen hast.
Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit: Gib in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Beschäftigungsbeginn an. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens ernst nimmst und bereit bist, transparent zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joachim Herz Stiftung vorbereitest
✨Sei authentisch und persönlich
Stelle sicher, dass deine Bewerbung und dein Motivationsschreiben deine individuellen Fähigkeiten und deine Motivation für die Stelle klar widerspiegeln. Vermeide es, KI-generierte Texte zu verwenden, da das Unternehmen Wert auf persönliche und authentische Bewerbungen legt.
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Position im Bereich Entrepreneurship Education und Social Entrepreneurship angesiedelt ist, solltest du dich mit den neuesten Trends und Best Practices in diesen Bereichen vertraut machen. Sei bereit, über innovative Ansätze und deine Erfahrungen in der Gründungsberatung zu sprechen.
✨Zeige dein unternehmerisches Mindset
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit einem unternehmerischen Denken. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Probleme kreativ gelöst hast oder wie du innovative Ideen entwickelt hast, um Herausforderungen anzugehen.
✨Netzwerk und Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Kenntnisse und Netzwerke in der deutschen und europäischen Hochschul- und Forschungslandschaft hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.