Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe die Lohnbuchhaltung und beantworte Fragen zu Sozialversicherungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in Zug, das innovative HR-Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Verdienst, moderner Arbeitsplatz und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine HR-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Lohnbuchhaltung und Abacus-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Festanstellung nach der Mutterschaftsvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für einen Kunden in Zug suchen wir eine Mutterschaftsvertretung ab Juni/Juli 2025 bis Ende März 2026 mit Option auf eine Festanstellung.
Aufgaben:
- Führung der Lohnbuchhaltung inkl. Abrechnung mit sämtlichen Sozialversicherungen
- Erstellung der Lohnausweise für sämtliche Lohnbezüger/innen
- Hauptanlaufstelle für alle Abteilungen für «lohntechnische» Fragen und Sozialversicherungen
- Ausstellen von Anstellungsverträgen bei Neueintritten und Mutationen bei bestehenden Anstellungsverträgen
- HR-Projektarbeit: Weiterentwicklung interner HR-Prozesse
Anforderungen:
- Mehrjährige Erfahrung in der Lohnbuchhaltung
- Abacus-Kenntnisse zwingend, Sage 50 Kenntnisse von Vorteil
- Einwandfreie Deutschkenntnisse
- Selbständige, proaktive und effiziente Arbeitsweise
Ihre Vorteile:
- Attraktiver Zwischenverdienst in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Arbeitsort in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Zug
- Moderner Arbeitsplatz mit Möglichkeit auf Homeoffice
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung oder kontaktieren Sie uns einfach und unkompliziert via Telefon oder E-Mail.
Fachspezialist*in Lohnbuchhaltung Arbeitgeber: job impuls ag Zug
Kontaktperson:
job impuls ag Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist*in Lohnbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Lohnbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Lohnbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, neue Technologien wie Abacus zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Lohnbuchhaltung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine proaktive Arbeitsweise bereits im Gespräch. Erkläre, wie du in der Vergangenheit HR-Prozesse verbessert hast und welche Ideen du für die Weiterentwicklung bei uns hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist*in Lohnbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Erfahrungen und Fähigkeiten in der Lohnbuchhaltung hervorhebt. Betone deine Abacus-Kenntnisse und andere relevante Softwarekenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine proaktive Arbeitsweise und deine Erfahrung in der Lohnbuchhaltung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei job impuls ag Zug vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Lohnbuchhaltung hat, solltest du dich auf Fragen zu Abacus und Sage 50 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Programmen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Hauptanlaufstelle für lohntechnische Fragen ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Abteilungen gut informiert sind.
✨Hebe deine proaktive Arbeitsweise hervor
Die Stelle erfordert eine selbständige und effiziente Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.
✨Frage nach den HR-Projekten
Da die Rolle auch HR-Projektarbeit umfasst, zeige Interesse an der Weiterentwicklung interner HR-Prozesse. Stelle Fragen dazu, welche Projekte aktuell laufen und wie du dich dabei einbringen könntest.