Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere Dächer und sorge für deren Instandhaltung in Zürich.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Dachservice spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Handwerks mit direktem Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Dachdeckerabschluss oder relevante Erfahrung, Führerschein B und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Katrin Ullmann freut sich auf deine Bewerbung mit Foto!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Art der Arbeit
Dachservice bei Privatkunden und öffentlichen Einrichtungen
Reparieren von Steil- und Flachdächern inkl. Dachfenstern
Kontrollieren von Blechen, Kittfugen und Dachbelägen
Reinigen von Dachrinnen und Ablaufrohren
Beheben von Wasserschäden
Dachbegrünung
Anforderungsprofil
Berufsabschluss als Dachdecker oder mehrere Jahre Berufserfahrung
Erfahrung auf dem Steildach
Du hast den Sicherheitskurs für Absturzsicherung gemacht.
Freude am Beruf und körperliche Fitness
Führerschein B ist ein Muss
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Du bist ein Teamplayer mit sympathischem, gepflegtem Auftreten.
Wunschalter:Jahre
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann freut sich Katrin Ullmann auf Deine Kontaktaufnahme und die Zusendung Deiner vollständigen Unterlagen mit Foto. Besten Dank für Dein Interesse.
Ansprechpartnerin:
Katrin Ullmann
oder jid33a0ca4ss jit0729ss jiy25ss
Dachdecker Für Dachservice - Für Die Stadt Zürich / Tempo Arbeitgeber: JOB PARTNER AG
Kontaktperson:
JOB PARTNER AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdecker Für Dachservice - Für Die Stadt Zürich / Tempo
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Dachdeckern oder Handwerkern in Zürich, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Kontakte vergeben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Bau- und Handwerksmessen in Zürich. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf!
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Unternehmen in der Region zu vernetzen. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook und interagiere mit ihren Beiträgen. So bleibst du informiert und kannst dich ins Gespräch bringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über die neuesten Trends im Dachdeckerhandwerk informierst. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das wird bei deinem zukünftigen Arbeitgeber gut ankommen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdecker Für Dachservice - Für Die Stadt Zürich / Tempo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Berufsabschluss als Dachdecker sowie deine mehrjährige Berufserfahrung. Hebe besonders deine Kenntnisse im Steildachbereich hervor.
Sicherheitskurs erwähnen: Vergiss nicht, den Sicherheitskurs für Absturzsicherung in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies ist ein wichtiger Punkt, der deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und präzise dargestellt werden. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung.
Persönliches Auftreten: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein Teamplayer mit einem sympathischen und gepflegten Auftreten bist. Dies kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung untermauert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOB PARTNER AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Dachdecker spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Reparaturtechniken, Materialien und Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Bau- und Dachdeckerbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir ein gutes Arbeitsklima ist.
✨Präsentiere deine körperliche Fitness
Der Job erfordert körperliche Fitness, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich fit hältst und welche Aktivitäten du machst, um deine Gesundheit zu fördern. Dies zeigt dein Engagement für die Anforderungen des Jobs.
✨Sprich über deine Sicherheitsausbildung
Da der Sicherheitskurs für Absturzsicherung ein Muss ist, solltest du deine Erfahrungen und das Wissen, das du während des Kurses erworben hast, hervorheben. Erkläre, wie du diese Sicherheitspraktiken in deinem Arbeitsalltag umsetzt.