Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchung, Therapie und Dokumentation von Patienten zur Förderung ihrer Mobilität.
- Arbeitgeber: Ein modernes Gesundheitszentrum mit einem engagierten Team und zentraler Lage in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 5 Wochen Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das Wert auf persönliche Entwicklung und Wohlfühlatmosphäre legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Physiotherapeut/in mit SRK-Anerkennung und mindestens zwei Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Moderne Behandlungsräume und ein großzügiger Trainingsbereich stehen dir zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Art der Arbeit
- Untersuchung & Befunderhebung: Analyse von Beschwerden und Bewegungsfunktionen zur Planung der Therapie
- Therapie & Behandlung: Durchführung aktiver und passiver Massnahmen zur Förderung von Mobilität, Kraft und Funktion
- Anleitung & Beratung: Schulung zu Übungen, Haltung und Verhalten im Alltag
- Teamarbeit: Zusammenarbeit mit ÄrztInnen und anderen Gesundheitsfachpersonen
- Dokumentation: Festhalten von Therapieverlauf und Behandlungsergebnissen
Anforderungsprofil
- Du bist ausgebildete/r PhysiotherapeutIn mit SRK-Anerkennung.
- Du hast bereits Erfahrung, idealerweise mindestens zwei Praxisjahre.
- Aktive Rehabilitation liegt dir am Herzen.
- Du arbeitest gerne evidenzbasiert und mit modernen Methoden.
- Teamgeist und Eigenverantwortung sind für dich selbstverständlich.
- Du bringst dich ein, bleibst neugierig und möchtest dich stetig weiterentwickeln.
- Zusatzqualifikationen sind bei uns willkommen - z.B. in den Bereichen Beckenboden-, Kieferphysio- oder Boeger-Therapie.
- In Deutsch bist Du sicher und jede weitere Fremdsprache ist natürlich von Vorteil.
- Du bist digital unterwegs und dokumentierst deine Behandlungen routiniert am Computer.
WAS DICH ERWARTET:
- Zentrale Lage, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt - perfekt erreichbar, mit Parkplätzen direkt vor der Tür.
- Moderne, lichtdurchflutete Behandlungsräume und ein grosszügiger Trainingsbereich schaffen eine Atmosphäre, in der du und deine PatientInnen euch rundum wohlfühlen können.
- Bei uns bist du Teil eines eingespielten, offenen Teams. Austausch, Unterstützung und echtes Miteinander stehen an erster Stelle - inklusive einer Leitung, die ein offenes Ohr für dich hat.
- Dein Einsatz wird gesehen - Wir bieten ein transparentes, modernes Lohnmodell mit attraktiven Boni.
- Geniesse geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste, 5 Wochen Urlaub, plus eine Woche extra für deine persönliche Weiterbildung.
- Ob interne Schulungen oder externe Fortbildungen - wir fördern dein Weiterkommen mit Zeit, Budget und echtem Interesse an deinem Wachstum.
- Ein erfahrenes Sekretariat kümmert sich um Termine und Administration, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was du am besten kannst.
- Unser Trainingsbereich steht dir auch privat offen. Bleib in Bewegung, auch zwischen den Terminen!
IST DAS DEIN NEUER JOB? FÜHLST DU DICH ANGESPROCHEN? Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und auf die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen.
DEIN KONTAKT: Sascha Lempart JOB PARTNER AG Albulastrasse 57 8048 Zürich
Physiotherapeut/in 100% - Deine Berufung - Deine Leidenschaft / Fest Arbeitgeber: JOB PARTNER AG
Kontaktperson:
JOB PARTNER AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in 100% - Deine Berufung - Deine Leidenschaft / Fest
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du aktiv zur Teamarbeit beigetragen hast und welche Erfolge du in der Rehabilitation deiner Patienten erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Zusatzqualifikationen, die für die Stelle von Vorteil sein könnten, und sprich darüber, wie du dich in diesen Bereichen weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in 100% - Deine Berufung - Deine Leidenschaft / Fest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Physiotherapeut/in mit SRK-Anerkennung sowie deine mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur aktiven Rehabilitation passen.
Evidenzbasierte Methoden: Erwähne spezifische evidenzbasierte Methoden, die du in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast. Dies zeigt dein Engagement für moderne Therapieansätze und deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung.
Teamarbeit betonen: Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit ÄrztInnen und anderen Gesundheitsfachpersonen in deiner Bewerbung anführst. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen besonders anspricht. Gehe auch auf deine digitalen Fähigkeiten und die Dokumentation am Computer ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOB PARTNER AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere zu den von dir angewandten Methoden und Techniken. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachpersonen oder Ärzten parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Hebe deine Weiterbildungsbereitschaft hervor
Das Unternehmen legt Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung. Erwähne, welche zusätzlichen Qualifikationen du hast oder anstrebst und wie diese deine Arbeit als Physiotherapeut/in bereichern können.
✨Demonstriere deine digitale Kompetenz
Da die Dokumentation am Computer ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software zur Patientenverwaltung ansprechen. Zeige, dass du dich in der digitalen Welt sicher fühlst und bereit bist, neue Technologien zu nutzen.