Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kunden, Reparatur und Wartung von Hebe- und Fördertechnik vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein sympathisches Team, das Wert auf gute Einarbeitung und Weiterbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, sehr gute Entlöhnung und ein gut ausgestattetes Firmenfahrzeug.
- Warum dieser Job: Selbstständiges Arbeiten in einem hilfsbereiten Team mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene mechanische Berufsausbildung und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein B und Wohnort im Raum Lausanne oder Freiburg sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DEIN AUFGABENBEREICH
- In Zusammenarbeit mit den Abteilungen Verkauf und Reparaturen/Prüfdienst organisierst Du Deinen Aufgabenbereich selbständig.
- Betreuung von langjährigen Bestandskunden sowie Akquirierung von Neukunden.
- Reparatur, Wartung und Prüfung von Hebe- und Fördermitteln beim Kunden vor Ort.
- Terminvereinbarungen und Routenplanerstellung.
- Selbständiges Komplettieren der Ersatzteile für das Service-Fahrzeug und dessen Wartung und Instandhaltung.
- Schreiben der Kundenrapporte und Gerätedatenblätter.
- 10% auswärtige Übernachtungen sind möglich, aber nicht die Regel.
UNSER WUNSCHZETTEL
- Abgeschlossene mechanische Berufsausbildung, z.B. Poly- oder Automechaniker.
- Kenntnisse in der elektrischen Steuerungstechnik sind von Vorteil, aber kein Muss.
- Erfahrung in der Reparatur und Instandstellung.
- Führerschein B.
- Gute Deutschkenntnisse.
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse.
- Dein Wohnort sollte im Raum Lausanne oder Freiburg sein.
- Du bist ein Handwerker und liebst, was Du tust, arbeitest sehr gern selbständig und organisierst Dich effizient.
- Du bist kontaktfreudig und hast einen tadellosen Umgang mit Kunden.
- Du handelst lösungsorientiert, wenn Probleme auftreten.
DICH ERWARTET:
- Eine sehr gute Einarbeitung.
- Ein langjähriges, sympathisches, hilfsbereites Team.
- Ein sehr gut ausgerüstetes Firmenfahrzeug.
- Sehr gute Entlöhnung.
- Möglichkeit zur Weiterbildung.
- 5 Wochen Ferien.
- Eine Geschäftsführung, der das Personal sehr wichtig ist.
IST DAS GENAU DEIN JOB?
Fühlst Du Dich angesprochen und möchtest mehr zur Stelle und zu unserem langjährigen Kunden erfahren? Dann freut sich Katrin Ullmann auf Deine vollständige Bewerbung. Du kannst dafür auch direkt unsere Bewerberplattform nutzen. Besten Dank.
DEINE ANSPRECHPARTNERIN:
Katrin Ullmann
k.ullmannderjobpartner.ch
076 561 4711
043 544 88 86
Job Partner AG
Albulastrasse 57
8048 Zürich
Servicetechniker Für Hebe- Und Fördertechnik / Fest Arbeitgeber: JOB PARTNER AG
Kontaktperson:
JOB PARTNER AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Für Hebe- Und Fördertechnik / Fest
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hebe- und Fördertechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Branche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Reparatur und Wartung von Hebe- und Fördermitteln demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast. Dies wird dir helfen, deine Kontaktfreudigkeit und Lösungsorientierung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Für Hebe- Und Fördertechnik / Fest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Servicetechniker interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Hebe- und Fördertechnik sowie deine Freude an der Arbeit mit Kunden.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Liste deine abgeschlossene mechanische Berufsausbildung und relevante Erfahrungen in der Reparatur und Instandhaltung auf. Wenn du Kenntnisse in der elektrischen Steuerungstechnik hast, erwähne diese ebenfalls.
Betone deine Selbstständigkeit: Da die Stelle selbstständiges Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Selbstverwaltung zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Referenzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOB PARTNER AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen und elektrischen Steuerungstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Reparatur und Wartung von Hebe- und Fördertechnik zeigen.
✨Zeige deine Selbstorganisation
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du deinen Aufgabenbereich selbständig organisieren sollst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Zeit und Ressourcen effizient verwaltest, insbesondere bei der Planung von Terminen und Routen.
✨Betone deine Kundenorientierung
Da der Umgang mit Bestandskunden und die Akquirierung von Neukunden wichtig sind, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen im Kundenservice hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden interagiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.