Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle psychiatrische Gutachten und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf psychische Gesundheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, attraktive Sozialleistungen und Freizeitvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Psychiatrie, klinische Erfahrung und gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Anstellung im Angestellten- oder Mandatsverhältnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Erstellung psychiatrischer Fachgutachten in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der psychiatrischen Begutachtung
- Supervision und Mentoring von Assistenz- und Fachärzt:innen im Gutachtenprozess
- Erstellung technischer Dokumentationen, Leitfäden und Schulungen für interne Teams
- Fachliche Beratung und Mitwirkung an Präventions- und Früherkennungsprogrammen für psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz (inkl. Wiedereingliederungsmassnahmen)
- Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Anforderungen
- Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie (in der Schweiz anerkannt)
- Mehrjährige klinische Erfahrung, idealerweise mit Kenntnissen in der medizinischen Gutachtenerstellung
- Weiterbildung in Versicherungsmedizin oder Bereitschaft zur entsprechenden Ausbildung (z. B. SIM-Zertifikat, CAS Versicherungsmedizin)
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamorientierte, zuverlässige und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
Vorteile
- Anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Medizin, Recht und Gesellschaft
- Flexible Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste, Home-Office möglich
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit umfassenden Sozialleistungen
- Zusätzliche Benefits wie Vergünstigungen in Freizeit, Sport und Shopping, interne Kinderbetreuung und Sportangebote
- Unterstützung bei Weiterbildungen, inkl. Möglichkeit eines MAS Versicherungsmedizin
- Anstellung im Angestellten- oder Mandatsverhältnis möglich
Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihren CV (inkl. relevanter Zertifikate).
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und gemeinsam die nächsten Schritte zu planen.
j4id a j4it0835a j4iy25a
Oberärztin / Oberarzt Psychiatrie (50–100 %, auch im Mandatsverhältnis) Arbeitgeber: JOB SCHWEIZ AG

Kontaktperson:
JOB SCHWEIZ AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Psychiatrie (50–100 %, auch im Mandatsverhältnis)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der psychiatrischen Begutachtung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Qualitätsstandards hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Supervision und Mentoring vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen darstellen kannst, um zu zeigen, dass du eine teamorientierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit bist.
✨Tipp Nummer 4
Nimm an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen teil, die sich auf Versicherungsmedizin konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterbildung und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Psychiatrie (50–100 %, auch im Mandatsverhältnis)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe deine klinische Erfahrung und deine Kenntnisse in der medizinischen Gutachtenerstellung besonders hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Teamorientierung darstellst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein CV und alle Zertifikate aktuell sind und gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOB SCHWEIZ AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte psychiatrische Expertise erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Gutachtenerstellung unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamorientierung
Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen. Betone, wie du andere unterstützt und mentorst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Erstellung technischer Dokumentationen und Leitfäden Teil der Aufgaben ist, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und Versicherungsmedizin auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.