Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Intralogistikprojekte und führe ein dynamisches Team von 16 Mitarbeitern.
- Arbeitgeber: Körber ist ein internationaler Technologiekonzern mit über 13.000 Mitarbeitern und innovativen Logistiklösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, moderne IT-Ausstattung und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung in einer wachsenden Branche mit einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung in der Automatisierung und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 20% innerhalb Deutschlands und Osteuropas ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir bieten auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration.
Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden. „Conquer supply chain complexity“ – mit Körber.
Ihr Arbeitsumfeld bei Körber Supply Chain Automation:
Die Körber Supply Chain Automation mit Hauptsitz in Leingarten und weiteren Standorten in Dahn, Rottendorf, Markdorf & Schwarzenbek ist Generalunternehmer für automatisierte Intralogistik-Systeme und dynamische Automatisierungsprojekte. Wir bieten unseren Kunden Beratung, Planung, Softwareentwicklung, Projektrealisierung, Service und Wartung - alles aus einer Hand. Die Bandbreite an Referenzen reicht von einfachen bis zu hochkomplexen Intralogistikprojekten in den unterschiedlichsten Branchen.
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Abwicklung unserer Intralogistikprojekte mit Schwerpunkt Fördertechnik und Shuttle-Systeme.
- Sie führen fachlich, disziplinarisch und organisatorisch ein Team von 16 Mitarbeitern mit 2 Teamleitern sowie externe Mitarbeiter.
- Sie arbeiten dabei eng mit einem zweiten Abteilungsleiter zusammen und unterstützen den Vertrieb bei technischen Klärungen und Angebotsfragen.
- Sie übernehmen die Budgetverantwortung für ihre Abteilung und fördern den Einsatz zukunftssicherer Technologien.
- Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung in der Automatisierungsbranche, idealerweise im Bereich Logistikanlagen und Fördertechnik.
- Sie arbeiten selbständig, strategisch und bringen gute Kommunikationsfähigkeiten mit.
- Sie sind bereit zu Reisetätigkeiten (ca. 20%) hauptsächlich innerhalb Deutschlands und Osteuropas.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.
Wir verbinden die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens mit den Vorteilen eines Großkonzerns:
- Gesicherter Arbeitsplatz in einer wachsenden, zukunftsorientierten Branche.
- Steuerfreier Sachbezugswert für den vielfältigen Kauf von Waren oder Dienstleistungen, vergünstigter Mittagstisch.
- „New way of working“ mit umfangreicher mobiler Arbeit möglich.
- Moderne IT-Ausstattung am Arbeitsplatz.
- Monatliche Mitarbeiterangebote über ein Rabattportal.
- Betriebliche Altersversorgung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderurlaub, Jubiläumszahlungen.
- 30 Tage work abroad pro Kalenderjahr innerhalb Europas möglich.
- Business Bike – auch für ein weiteres Familienmitglied.
Abteilungsleiter Automatisierung Fördertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Automatisierung Fördertechnik (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und Logistikbranche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Fördertechnik und Automatisierung auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf technische Gespräche
Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs auftreten könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Stelle gezielte Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten, um zu verdeutlichen, dass du dich mit Körber identifizierst und langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Automatisierung Fördertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Körber und das Geschäftsfeld Supply Chain. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die angebotenen Technologien und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Führungserfahrung in der Automatisierungsbranche sowie deine Kenntnisse im Bereich Logistikanlagen und Fördertechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Abteilungsleiter und deine Vision für die Abteilung darlegst. Gehe auf deine strategischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automatisierungs- und Fördertechnik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Logistikbranche verstehst und wie Körber dabei eine Rolle spielt.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deinen Führungsstil verdeutlichen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Technische Kenntnisse demonstrieren
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über Intralogistiksysteme und Automatisierungslösungen zu zeigen. Dies könnte auch das Verständnis von Budgetverantwortung und Projektmanagement umfassen.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, einige Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Bereitschaft, international zu arbeiten.