Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einer Akutklinik arbeiten und moderne Behandlungstechniken anwenden.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinik im Großraum Frankfurt am Main mit Fokus auf Neurologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Herausforderung in einem dynamischen Team mit modernster Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbationsurkunde oder Berufserlaubnis erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitanstellung möglich, sowie Unterstützung bei nicht-ärztlichen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für eine Akutklinik suchen wir einen engagierten Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) Berufserlaubnis im Großraum Frankfurt am Main.
Das Angebot:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, einschließlich der Techniken modernster Behandlungsverfahren bei Schlaganfällen
- Schwerpunkte liegen u.a. auf der Neuroonkologie und Neuroimmunologie
- Eine eigenständige neurologisch-neurochirurgische Intensivstation sowie ein innovatives Neurosonologie-Labor liegt vor
- Volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzttitel Neurologie (60 Monate) und die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Eine Anstellung als Assistenzarzt (m/w/d) ist in Vollzeit und Teilzeit möglich
- Entlastung bei nicht-ärztlichen Aufgaben durch das Stationssekretariat und den Blutentnahmedienst
- Vergütung entsprechend dem TV-Ärzte/VKA mit zahlreichen Sozialleistungen
- Sehr gute Verkehrsanbindung an die Städte Frankfurt am Main, Darmstadt und Hanau
- Zahlreiche Freizeitangebote, Kindergärten und Schulen in einem urbanen Umfeld
Ihr Profil:
- Aktuell sind Sie auf der Suche nach einer Herausforderung als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
- Sie weisen ein abgeschlossenes Medizinstudium vor und besitzen die deutsche Approbationsurkunde oder Berufserlaubnis
- Alternativ haben Sie die Fachsprachenprüfung bestanden und erhalten die Berufserlaubnis bei einer Stellenzusage
- Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft und Einsatzbereitschaft aus
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Sollte diese Stellenanzeige nicht Ihrem Interesse entsprechen, bieten wir Ihnen gerne eine kostenfreie individuelle Beratung an. Diskret und vertraulich suchen und finden wir Ihre Wunschstelle - Sprechen Sie uns an!
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) Berufserlaubnis in Frankfurt am Main Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) Berufserlaubnis in Frankfurt am Main
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Neurologie zu vernetzen. Besuche lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Akutklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Schwerpunkte, insbesondere in der Neuroonkologie und Neuroimmunologie, und bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine medizinische Position handelt, sei bereit, praktische Szenarien oder Fallstudien zu diskutieren. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem sich ständig verändernden medizinischen Umfeld. Erwähne spezifische Weiterbildungsmaßnahmen oder Kurse, die du in Betracht ziehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) Berufserlaubnis in Frankfurt am Main
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt Neurologie hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung und relevante Praktika oder Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Lernbereitschaft und Einsatzbereitschaft ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Assistenzarzt in der Neurologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen, Behandlungsmethoden und aktuellen Forschungsergebnissen vorbereiten. Zeige dein Wissen über Schlaganfälle, Neuroonkologie und Neuroimmunologie.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinem medizinischen Wissen sind auch deine persönlichen Eigenschaften wichtig. Betone deine Verantwortungsbereitschaft, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Umgebung, in der du arbeiten wirst.
✨Übe deine Deutschkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, medizinische Fachbegriffe und alltägliche Gespräche auf Deutsch zu führen. Übe eventuell mit einem Freund oder Kollegen, um deine Sprachfähigkeiten zu verbessern.