Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Süßwarenherstellung und arbeite mit Schokolade, Nüssen und Snacks.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten und modernsten Süßwarenwerke Europas.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem teamorientierten Umfeld mit tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Biologie und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Blockunterricht an der ZDS in Solingen und ein Neustarterrucksack für deinen Start.
Arbeit ist kein Zuckerschlecken? Von wegen! Bei uns geht es grundsätzlich um so Leckeres wie Schoki, Nüsse und Snacks. Weil all diese köstlichen Dinge aber nicht von allein entstehen, brauchen wir dich. Wofür? Als Azubi und Genussexperte in einem der größten und modernsten Werke Europas. Was auch nach deinem Geschmack sein dürfte: ein sicherer Arbeitsplatz, ein solides Gehalt und knackige Karrierechancen. Gönn dir!
In deiner Praxisphase in Übach Palenberg erhälst du einen Einblick in die Prozesse der industriellen Herstellung qualitativ hochwertiger Schokoladen in einer 3-jährigen Ausbildung. Du erfährst wie die Prüfung der Produkt-, Anlagen- und Personalhygiene nach festgelegtem Kontrollplan erfolgt. Du lernst die gültigen Hygienestandards und allgemeine Sauberkeit im Produktionsumfeld kennen (GMP, Glasmonitoring, etc.). Du erwirbst die Rohstoffkontrolle im Wareneingang. Du eignest dir an wie die Einrichtung, Überwachung und Bedienung computergesteuerter Produktions- und Verpackungsanlagen funktioniert. Du erfährst die handwerkliche Herstellung unserer Produkte. Deine Theoriephasen finden im Blockunterricht an der ZDS - Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft in Solingen statt.
Du bringst einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Biologie und Chemie mit. Du bringst die Begeisterung für technische Abläufe und deren Funktionsweisen mit. Du hast Freude am Umgang mit computergesteuerten Systemen. Du hast Interesse an Lebensmitteln und deren Reaktionen. Du bringst die Bereitschaft, während und nach der Ausbildung in Schichten zu arbeiten. Du bist ein Teamplayer und bringst großes Verantwortungsbewusstsein und Motivation mit.
- eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive in einem Unternehmen mit Duz-Kultur
- einen Neustarterrucksack
- eine attraktive überdurchschnittliche Vergütung (1. Lehrjahr 1.051€/ 2. Lehrjahr 1.217€/ 3. Lehrjahr 1.392€/ 4. Lehrjahr 1.505€ pro Monat)
- Urlaubs-, Weihnachtsgeld, Altersvorsorge und Prämierung guter Schulnoten uvm.
- Übernahme von Fahrtkosten zur Berufsschule sowie Kosten für Schulmaterialien
- umfangreiche Gesundheitsangebote, u.a. Resilienzfähigkeit, Sportevents, online Kursangebote
- 30 Urlaubstage gemäß Tarifvertrag
Ausbildung - Süßwarentechnologe (w/m/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Süßwarentechnologe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Süßwarenindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Schokolade und Snacks hast und weißt, was aktuell auf dem Markt ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Da du mit computergesteuerten Produktionsanlagen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für technische Abläufe mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Hygienestandards oder den verschiedenen Produktionsprozessen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Süßwarentechnologe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine schulischen Leistungen: Da ein Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Biologie und Chemie gefordert wird, solltest du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Zeige, wie deine schulischen Erfolge dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Zeige deine Begeisterung: In deinem Anschreiben ist es wichtig, deine Begeisterung für technische Abläufe und Lebensmittel zu betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Süßwarentechnologe interessierst und was dich an der Branche fasziniert.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und individuell. Vermeide Standardformulierungen und gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Verantwortung übernehmen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Süßwarentechnologen technische Abläufe und computergesteuerte Systeme umfasst, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Alltag, die deine Begeisterung für Technik zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Lebensmitteln
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Lebensmittel und deren Herstellung zu sprechen. Du könntest auch einige interessante Fakten oder Trends in der Süßwarenindustrie erwähnen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in anderen Projekten. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Frage nach den Hygienestandards
Da Hygiene in der Lebensmittelproduktion von großer Bedeutung ist, kannst du gezielte Fragen zu den Hygienestandards und -praktiken im Unternehmen stellen. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Branche.