Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Speisen für unsere Bewohner zu.
- Arbeitgeber: Die GDA ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich um das Wohl älterer Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, kostenlose Verpflegung und ÖPNV-Monatskarte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Lebensfreude im Alter und entwickle deine Kochkünste in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung gibt es tolle Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten!
Das sind wir:
Wir, die GDA, legen einen großen Wert auf das Allgemeinwohl. Als gemeinnütziges Unternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gestalten wir in herzlicher Atmosphäre an bundesweit neun Standorten mit unseren Teams, für die Pflege und Begleitung im Alter eine Herzensangelegenheit ist, das Zuhause unserer Bewohner. Alles unter einem Dach bieten wir nach Bedarf die passende Hilfe, von ambulanter Pflege im betreuten Wohnen bis zur stationären Pflege - auch Tagespflege - und überzeugen durch Exklusivität in Gastronomie, Service und Kultur. Werden Sie Teil unseres großen GDA-Teams und verschenken Sie in Ihrer täglichen Arbeit Lebensfreude im Alter.
Standort: Goslar
Arbeitszeit: Vollzeit (39,5 Std. / Woche)
Start: 01.08.2025
Das bieten wir Dir:
- Ein überdurchschnittliches Ausbildungsentgelt, Brutto / Monat: im ersten Lehrjahr 1.000,00 €, im zweiten Lehrjahr 1.100,00 €, im dritten Lehrjahr 1.250,00 €
- Spannende und herausfordernde jährliche Azubitage
- Eine kostenlose und vor allem leckere Verpflegung sowie Wasser, Tee und Kaffee an den Standorten
- Büchergeld bis max. 150 Euro innerhalb von drei Jahren
- Zugang zur kostenfreien E-Learning Plattform "azubi:web"
- Monatskarte für den ÖPNV
- Belohnung für gute Schulnoten im Jahreszeugnis: bis zu zwei zusätzliche Monatsgehälter (Brutto)
- 30 Urlaubstage (5 Tage / Woche)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sonderpreise in unseren GDA-Hotels
- Mitarbeiter-Rabatte (Mode, Reisen, Lebensmittel und vieles mehr...)
- Übernahmechancen nach der Ausbildung
Das lernst Du während deiner Ausbildung:
- Deine Ausbildung dauert 3 Jahre
- Fachgerechte Begleitung Deiner Ausbildung in unserem anerkannten Ausbildungsbetrieb
- Unterstützung bei der Bestellung, Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln
- Zubereitung von Speisen und Menüs auf à la Carte-Niveau und für Sonderveranstaltungen
- Gestaltung des Kontakts mit Gästen und Unterstützung beim Vorbereiten von Events
Das bist Du:
- Mindestens einen Hauptschulabschluss
- Freude und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen
- Organisationstalent und Kreativität
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Das sind deine Entwicklungsmöglichkeiten:
- Weiterbildung zum Küchenmeister (m/w/d)
- Weiterbildung zum Fachwirt (m/w/d) für Seniorenverpflegung
- Weiterbildung zum Diätkoch (m/w/d)
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!
Das GDA Schwiecheldthaus bietet großzügige Appartements, moderne Hotelzimmer, ein Café sowie ein Restaurant. Ein ambulanter Pflegedienst ergänzt unser Angebot an diesem Standort.
GDA Schwiecheldthaus
Sigrid Carsjens (Verwaltungsleitung)
Schwiecheldtstraße 8-12, 38640 Goslar
Telefon: 05321 312-4441
jobs.goslar@gda.de
www.gda-karriere.de
Ausbildung zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GDA und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf das Allgemeinwohl und die Lebensfreude im Alter.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Menschen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Azubitage oder den Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit. Die GDA sucht nach aufgeschlossenen und kreativen Menschen, also lass deine Begeisterung für die Gastronomie und die Arbeit mit älteren Menschen durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GDA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GDA und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Gastronomie in der Pflege spielt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika oder Erfahrungen im gastronomischen Bereich enthält. Hebe deine Stärken hervor, die für die Ausbildung zum Koch wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch werden möchtest und was dich an der GDA reizt. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Kreativität in der Küche.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (mind. B2) gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du Koch werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusster aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Küche, sei es durch Praktika, Hobbys oder besondere Projekte. Deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln wird positiv wahrgenommen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit sauber und ordentlich ist. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, zeigt ein gepflegtes Erscheinungsbild, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.