Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Güter zu lagern, zu kontrollieren und logistische Prozesse zu optimieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Bundeswehr und unterstütze Sicherheit und Souveränität Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, steigendes Gehalt und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer modernen Umgebung mit erfahrenen Ausbildern und echten Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss, Teamgeist und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d) nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verpacken Waren, erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.314,02 Euro brutto im dritten Jahr. Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie den 24.12. und 31.12. dienstfrei. Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit. Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
Ausbildung zur/zum Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Aufgaben der Bundeswehr verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Fähigkeiten in Mathematik und Deutsch. Du könntest auch praktische Beispiele aus deinem Alltag oder der Schule anführen, um deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Bundeswehr in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses Engagement und Lernbereitschaft. Stelle Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten danach. Das zeigt, dass du ernsthaft an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik informieren. Verstehe die Anforderungen und die Aufgaben, die dich erwarten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, deine schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lernbereitschaft, dein Engagement und deine Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zukunft bei der Bundeswehr versprichst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundeswehr
Es ist wichtig, dass du dich über die Bundeswehr und ihre Aufgaben informierst. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Fachkraft für Lagerlogistik zur Sicherheit und Souveränität Deutschlands beiträgt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Zuverlässigkeit gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Mathematik und Deutsch auffrischen
Da die Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik besonders wichtig sind, solltest du dich auf mögliche Fragen oder Aufgaben in diesen Fächern vorbereiten. Übe grundlegende mathematische Berechnungen und bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Bundeswehr. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung fragen.