Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d)
Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d)

Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Oberbrandinspektor*in und leite Einsätze zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.
  • Arbeitgeber: Norderstedt ist eine lebendige Stadt mit 80.000 Einwohnern und vielfältigem kulturellem Leben.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für ÖPNV und ein starkes Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und trage aktiv zur Sicherheit deiner Gemeinde bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Technik oder Naturwissenschaften sowie körperliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.04.2026 und dauert 25 Monate.

Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.

Wir bieten zum 01.04.2026 eine 25-monatige Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d).

  • 1.544,56 Euro brutto/Monat
  • Mindestens mit Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Abschluss, vorzugsweise in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B
  • Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze, möglichst nicht älter als 2 Jahre
  • Uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Eignung für den Feuerwehrdienst
  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse

Wichtige Kompetenzen:

  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und gutes Gespür im Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Motivation

Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf in der Laufbahn der Fachrichtung Feuerwehr, Laufbahngruppe 2. Der Einsatz erfolgt im Mischdienst (Bürotätigkeit mit Einsatzdienstanteil) als Sachbearbeiter*in sowie in der Sachgebiets- oder Fachbereichsleitung. Im Einsatzdienst sind Oberbrandinspektor*innen als Zugführer*in oder Abschnitts- bzw. Gesamteinsatzleiter*in zur Brandbekämpfung oder zur technischen Hilfeleistung im Einsatz. Sie übernehmen als Führungskraft die Personalverantwortung und erfüllen anspruchsvolle Aufgaben, z. B. im Bereich Technik, im vorbeugenden Brandschutz oder in der Aus- und Fortbildung.

Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fortbildung und Weiterqualifizierung

Flexible Arbeitszeitregelungen

Gute Ausbildungsmöglichkeiten

Tarifgerechte Bezahlung

Chancengleichheit und Integration

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d) Arbeitgeber: Job Traffic

Die Stadt Norderstedt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und lebendige Arbeitsumgebung bietet. Mit einer tarifgerechten Bezahlung, flexiblen Arbeitszeitregelungen und umfangreichen Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten fördert die Stadt die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem sorgt das betriebliche Gesundheitsmanagement für das Wohlbefinden der Angestellten, während die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit und Integration eine inklusive und unterstützende Kultur schaffen.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Oberbrandinspektor. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Feuerwehr, um einen direkten Eindruck zu gewinnen und Fragen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in diesem Bereich. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf den Auswahlprozess bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf körperliche Tests vor, da diese Teil des Auswahlverfahrens sein können. Regelmäßiges Training und das Erreichen des Schwimmabzeichens in Bronze sind entscheidend.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen oder Interviews. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d)

Körperliche Belastbarkeit
Psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität
Motivation
Führungsqualitäten
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Ausbildungskompetenz
Belastbarkeit in Stresssituationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Norderstedt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über Norderstedt und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Oberbrandinspektor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, insbesondere deinen Bachelorabschluss und andere technische oder naturwissenschaftliche Kenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für den Feuerwehrdienst qualifizieren.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen und naturwissenschaftlichen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Feuerwehr ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Demonstriere deine Belastbarkeit

Die Ausbildung und der spätere Dienst können körperlich und psychisch herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und deine Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.

Informiere dich über die Stadt Norderstedt

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Kultur. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen, mit denen die Feuerwehr in Norderstedt konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du dich mit dem Umfeld identifizierst und motiviert bist, dort zu arbeiten.

Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d)
Job Traffic
J
  • Ausbildung zur*zum Oberbrandinspektor*in (w/m/d)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>