Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und begleite spannende Tiefbauprojekte in deiner Stadt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und tolle Zusatzleistungen wie Dienstrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur deiner Stadt und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Erhalte 75% ÖPNV-Zuschuss und profitiere von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 11 TVöD zzgl. übertariflicher Fachkräftezulage bei vorliegender Qualifikation.
Einen unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100% (derzeit 39 Std./Wo.).
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
LE CARD: steuerfreier Sachbezugswert für Tarifbeschäftigte von bis zu 35€/Monat.
Berufliche Qualifizierung, internes sowie externes Fortbildungsprogramm.
75% ÖPNV-Zuschuss, Dienstrad-Leasing.
Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge.
Planung und Begleitung von Straßen-, Wege- und Wasserbaumaßnahmen sowie der Straßenunterhaltung.
Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen nach VOB/A und B, Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).
Auftragsvergabe von Ingenieurdienstleistungen nach HOAI, sonstigen Gutachten sowie sonstigen Leistungen und Bauleistungen.
Bearbeitung von Anfragen politischer Gremien, Bürgern, Vertragspartnern wie Ingenieurbüros, Gutachtern, Vorhabenträgern, Ver- und Entsorgungsunternehmen.
Durchführung von Ortsbesichtigungen, Dokumentation und Veranlassung erforderlicher Tief- und Straßenbaumaßnahmen.
Prüfung und Bearbeitung von Rechnungen sowie deren Aufteilung nach Maßgaben der Fördermittelgeber.
Entwicklung von gesamtstädtischen Maßnahmen zur Minimierung der Folgen von Starkregenrisikoereignissen.
Mitentwicklung und Pflege eines Baustellenmanagementsystems.
Koordination und Durchführung des flächendeckenden Glasfaserausbaus.
Umsetzung des städtischen Mobilitätskonzeptes.
Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor of Engineering im Bereich Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen, Straßen- und Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation.
Kenntnisse zu den aktuellen Regelwerken und dem Vergaberecht sind von Vorteil.
Kenntnisse im Umgang mit gängiger CAD- und GIS-Software und MS Office.
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in deiner Region. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends im Tiefbau informiert bist und wie du zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit CAD- und GIS-Software sowie dein Wissen über Vergaberecht demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Baupraktiken und innovative Lösungen. Da das Unternehmen an der Minimierung von Starkregenrisiken interessiert ist, könntest du Ideen oder Ansätze präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für relevant hältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl.-Ingenieur oder Bachelor of Engineering im Bereich Bauingenieurwesen. Hebe relevante Erfahrungen im Tiefbau und Verkehrsbereich hervor.
Kenntnisse zu Regelwerken und Vergaberecht: Falls du Kenntnisse zu aktuellen Regelwerken und dem Vergaberecht hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Position.
Verwendung von CAD- und GIS-Software: Wenn du Erfahrung im Umgang mit gängiger CAD- und GIS-Software hast, solltest du dies in deinem Lebenslauf angeben. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die ausgeschriebene Stelle.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Umsetzung des städtischen Mobilitätskonzeptes beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die aktuellen Regelwerke und Vergaberechtsvorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Kenntnissen im Tiefbau und zur Anwendung von CAD- und GIS-Software zu beantworten.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte im Bereich Straßen- und Tiefbau vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Position viel Koordination erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an beruflicher Qualifizierung und Fortbildungsprogrammen. Informiere dich über die Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und stelle Fragen dazu, um dein Engagement für kontinuierliches Lernen zu demonstrieren.