Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und übernehme Verantwortung für Planung und Umsetzung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Hüllhorst bietet ein dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gemeinde und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Hüllhorst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Technik eine*n Bauingenieur*in (m/w/d).
Darauf können Sie sich freuen:
- abwechslungsreiche Tätigkeit bis A 12 LBesO NRW/ EG 11 TVöD je nach Qualifikation
- dynamisches, kollegiales Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Homeoffice
- umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Fahrradleasing
- Zusatzversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub im Jahr; Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei; ab dem Kalenderjahr 2027 31 Tage Urlaub im Jahr
Das zeichnet Sie aus:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung (Dipl-Ing. FH bzw. Bachelor oder Master)
- mehrjährige Berufserfahrung in der Projektleitung/ Bauleitung wünschenswert
- Kenntnisse im Vertrags- und Vergabewesen (insbesondere VOB, VOL) und in der HOAI sowie in den gesetzlichen Vorgaben des Baurechts
- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit (Firmen, Bürger*innen, Nutzer*innen, politische Gremien)
- Selbstständigkeit und Engagement
- verantwortungsvolles, strukturelles und teamorientiertes Handeln, wirtschaftliches Denken
- Durchsetzungsvermögen / Umsetzungsstärke
- die uneingeschränkte Fähigkeit, nicht barrierefreie Orte (z.B. Baustellen, Leitern, Gerüste, Dächer usw.) zu begehen
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Anwendungen sowie Ausschreibungssoftware und CAFM-Software bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
Ihre Schwerpunktaufgaben:
- Erstellen von konzeptionellen Vorüberlegungen von zukünftigen Bauprojekten
- eigenverantwortliche Übernahme der Ausschreibung und Durchführung von Neubau-, Sanierungs-, Erweiterungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen
- Projektsteuerung/ Projektleitung sowie die Kosten-, Qualitäts- und Termincontrolling
- Ausschreibung, Vergabe, Kostenkontrolle, Nachtragsmanagement, Bauleitung/ Objektüberwachung und Abrechnung von Leistungen bei gemeindeeigenen Neubau-, Sanierungs- und Instandhaltungsaufgaben
- Wahrnehmen der Bauherrenfunktion, Nutzergespräche, Steuerung von Fachplanern, Beratern und Gutachtern
- Mitwirken bei Brandschutzkonzepten, sowie deren Umsetzung, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Aktive Gestaltung der Weiterentwicklung und Optimierung von Arbeitsprozessen und Systemen (AVA, CAFM, Digitale Akte)
- Erstellen von Sitzungsvorlagen und Präsentationen für politische Gremien
Hinweise:
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, es wird dann jedoch die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes (Abdeckung der Vollzeitstelle) anzupassen.
Die Gemeinde Hüllhorst setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Gemeinde Hüllhorst fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann übersenden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 29.05.2025 über das interaktive Bewerbermanagement der Gemeinde Hüllhorst!
Ihre Fragen zu den Stelleninhalten beantwortet Herr Tim Tiemann, Fachbereichsleiter des Fachbereiches „Technik“, Tel.: 05744 / 9315-144.
Ihre Fragen in Zusammenhang mit der Einstellung beantwortet Frau Shaline Büsching, Personalservice, Tel.: 05744 / 9315-117.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen zuverlässig und datenschutzgerecht vernichtet. Fahrtkosten für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen werden nicht übernommen. Näheres Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) beim Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter www.huellhorst.de/Datenschutzerklärung.
Bauingenieur*in (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur*in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Gemeinde Hüllhorst
Recherchiere die aktuellen Bauprojekte und Entwicklungen in Hüllhorst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Herausforderungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Bauingenieure gestellt werden könnten, insbesondere zu Projektmanagement und Teamarbeit. Bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Zeige deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bauingenieurwesen, Projektleitung und Kenntnisse im Vertragsrecht hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Gemeinde Hüllhorst ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Bauprojekte beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten technischen Aspekten des Bauingenieurwesens vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu VOB, VOL und HOAI zu beantworten, da diese Themen in deinem zukünftigen Job eine zentrale Rolle spielen werden.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor. Zeige dabei deine Erfahrungen in der Projektleitung und Bauleitung sowie deine Erfolge in der Kostenkontrolle und Terminüberwachung. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du erfolgreich mit Bürger*innen, politischen Gremien und Fachplanern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Gemeinde Hüllhorst. Bereite Fragen vor, die sich auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeiten zur Fortbildung beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem langfristigen Engagement interessiert bist.