Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Fachdienst Bauaufsicht, Brandschutz, Denkmalschutz/Geschäftsstelle Gutachterausschuss mit 31 Mitarbeiter*innen fördert in Form von Genehmigungen die Weiterentwicklung von Wohnen, Gewerbe und Landwirtschaft im Kreis, kümmert sich um den Erhalt unserer Baudenkmäler und sorgt im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes zusammen mit den Eigentümer*innen für die Sicherheit von Nutzungen und Gebäuden. Sicherstellung und Überwachung der Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Baubestimmungen Abnahme von fliegenden Bauten Abgabe von Stellungnahmen für Verfahren der Bauverwaltung sowie eigenständige Ermittlungen und Überprüfungen hinsichtlich von Ordnungswidrigkeiten (OWIs) Bearbeitung von Bauanträgen (inklusive Nachträgen und Verlängerungen) nach aktueller Rechtslage sowie Genehmigungsfreistellungsverfahren für Werbeanlagen, Zäune, Abbrüche, Eigenbedarfstankstellen o.ä. Bearbeitung von Abbruchanzeigen, Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen Bearbeitung der statistischen Erhebungsbögen einschließlich Ortsbesichtigung und Austausch mit dem zuständigen Amt Stellungnahmen zu Vorhaben in Versammlungsstätten (Konzessionen) Erteilung von Erlaubnissen für mobile Schießstätten (z.B. Vogelschießen) erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Bautechniker*in oder zum/zur Meister*in im Bauhauptgewerbe mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und/oder Ausführung von Hochbauten bzw. im bauordnungsrechtlichen Bereich fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) und darüber hinaus idealerweise fundierte Kenntnisse im Bauordnungs- und Planungsrecht sowie Kenntnisse des Immissionsschutzes konstruktives Beurteilungsvermögen hinsichtlich baulicher/anderer Anlagen EDV-Kenntnisse (MS Office, PROSOZ Bau) Eigeninitiative, Organisations- und Teamfähigkeit Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit körperliche Belastbarkeit (Besichtigung von teilweise unwegsamen Grundstücken und Gebäuden) Einsatzbereitschaft im Außendienst auch außerhalb der Regelarbeitszeiten gute Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen sicherer Arbeitsplatz festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. Beratung flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten Kinder-/Pflegenotfallbetreuung E 9b TVöD-VKA JBTC1_DE
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team