Bestattungsgehilf*in (m/w/d)
Bestattungsgehilf*in (m/w/d)

Bestattungsgehilf*in (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überführe und bereite Verstorbene mit Respekt und Sorgfalt vor.
  • Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Bestattungsunternehmen, das Wert auf Mitgefühl und Professionalität legt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Nacht- und Wochenendzulagen sowie ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Abschiede und unterstütze Trauernde in schwierigen Zeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Rufbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du erhältst eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Kollegen.

Würdevolles und fachgerechtes Überführen, Abholen und Bergen von Verstorbenen.

Vorbereiten und Durchführen von innerbetrieblichen Abläufen im Rahmen der Überführung.

Fachgerechte hygienische Versorgung und Einbettung von Verstorbenen.

Mithilfe bei amtsärztlichen Leichenschauen in Vertretungszeiten.

Mitwirkung bei Trauerfeiern und Beisetzungen.

Regelmäßige Rufbereitschaft während der Nachtstunden und an Wochenenden mit entsprechenden Entgeltzulagen.

Pflege und Wartung der Überführungsfahrzeuge und des Arbeitsmaterials.

Bestattungsgehilf*in (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic

Unser Unternehmen bietet eine respektvolle und unterstützende Arbeitsumgebung für Bestattungsgehilf*innen, die sich durch ein starkes Teamgefühl und eine wertschätzende Kultur auszeichnet. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen und bieten regelmäßige Schulungen sowie Aufstiegsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen für Rufbereitschaft und einem sicheren Arbeitsplatz in einer bedeutenden Branche, die einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leistet.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bestattungsgehilf*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle als Bestattungsgehilf*in. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verständnis für die sensiblen Aspekte des Berufs mitbringst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Bestattungsbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Trauernden und die ethischen Aspekte des Berufs beziehen. Zeige Empathie und Verständnis für die emotionalen Herausforderungen, die mit dieser Arbeit verbunden sind.

Tip Nummer 4

Erwäge, dich über zusätzliche Schulungen oder Zertifikate in der Bestattungsbranche zu informieren. Dies kann deine Chancen erhöhen, da es zeigt, dass du bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren und die besten Praktiken zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bestattungsgehilf*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Fachkenntnisse in der Bestattungskultur
Flexibilität
Führerschein Klasse B
Handwerkliches Geschick
Diskretion
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über das Bestattungsunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Bestattungsgehilf*in.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Bestattungswesen darlegst. Betone deine Empathie, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, in sensiblen Situationen professionell zu handeln.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. Tätigkeiten im Gesundheitswesen oder in der Betreuung von Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Zeige Empathie und Respekt

In einem Interview für die Position als Bestattungsgehilf*in ist es wichtig, Empathie und Respekt zu zeigen. Du wirst mit trauernden Angehörigen arbeiten, daher solltest du deine Sensibilität und dein Verständnis für ihre Situation betonen.

Kenntnisse über Abläufe demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den innerbetrieblichen Abläufen zu beantworten. Informiere dich über die verschiedenen Schritte der Überführung und die hygienischen Standards, die eingehalten werden müssen. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast.

Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft

Da die Stelle regelmäßige Rufbereitschaft erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch nachts oder an Wochenenden zu arbeiten, klar kommunizieren. Dies zeigt dein Engagement für die Aufgabe.

Präsentation von Teamfähigkeit

Die Mitwirkung bei Trauerfeiern und Beisetzungen erfordert Teamarbeit. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Bestattungsgehilf*in (m/w/d)
Job Traffic
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>