Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lernformate und entwickle praxisnahe Weiterbildungsangebote.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in der Immobilienbranche, das Bildung neu denkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Networking-Möglichkeiten und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer zukunftsorientierten Branche und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Immobilien, Kreativität und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Du betreust Veranstaltungen von der Idee bis zur Umsetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bildung gestalten: Erschaffe neue Lernformate, bringe frische Ideen ein und setze Trends.
Zukunftsthemen entdecken: Finde heraus, welche Entwicklungen die Immobilienbranche bewegen, und gestalte daraus praxisnahe Weiterbildungsangebote.
Netzwerk erweitern & im Austausch bleiben: Treffe Fachleute, besuche Veranstaltungen und baue wertvolle Kontakte auf.
Dialog mit der Zielgruppe: Höre genau hin, was Unternehmen und Teilnehmende brauchen, und entwickle passgenaue Angebote.
Eigene Veranstaltungen von A bis Z betreuen – Von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung: du bist dabei!
Neugierig bleiben & Horizonte erweitern: Jede Begegnung bringt neue Impulse, die dich weiterbringen.
Bildungsmanager / Referent Bildungsentwicklung & -management (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsmanager / Referent Bildungsentwicklung & -management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche Veranstaltungen in der Bildungs- und Immobilienbranche, um Fachleute kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bildungsmanagern auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Bildungsentwicklung informiert. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um neue Lernformate und Methoden zu entdecken, die du in deine Angebote integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Führe Gespräche mit Unternehmen und Teilnehmenden, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Stelle gezielte Fragen, um herauszufinden, welche Themen und Formate für sie am relevantesten sind.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen ein! Überlege dir innovative Ansätze für Weiterbildungsangebote und präsentiere diese in Gesprächen oder Netzwerktreffen, um dein Engagement und deine Kreativität zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsmanager / Referent Bildungsentwicklung & -management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Bildungsmanager zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie du neue Lernformate entwickeln und Trends in der Immobilienbranche setzen kannst.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die zeigen, wie du erfolgreich Veranstaltungen geplant und umgesetzt hast. Zeige, dass du mit modernen Lernmethoden vertraut bist und diese anwenden kannst.
Netzwerk und Austausch betonen: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du dein Netzwerk in der Branche erweitert hast und welche Veranstaltungen du besucht hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, im Austausch mit Fachleuten zu bleiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Trends vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche und über innovative Lernformate. Zeige im Interview, dass du die Branche verstehst und bereit bist, frische Ideen einzubringen.
✨Netzwerk und Kontakte betonen
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen im Networking und wie du wertvolle Kontakte geknüpft hast. Zeige, dass du aktiv an Veranstaltungen teilnimmst und bereit bist, dein Netzwerk weiter auszubauen.
✨Zuhören und Bedürfnisse erkennen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Teilnehmenden eingegangen bist. Demonstriere deine Fähigkeit, passgenaue Angebote zu entwickeln, die den Anforderungen der Zielgruppe entsprechen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen. Betone, wie du moderne Lernmethoden ausprobiert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.