Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Klinikmanagement und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, einer führenden Institution in der Hochleistungsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu Gesundheitskursen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an Klinikmanagement und Organisation haben – keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 01.08.2025 für 12 Monate in Vollzeit zu besetzen.
Gute Ausbildung beginnt hier. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und lassen Sie uns gemeinsam wachsen. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Die Stelle ist zum 01.08.2025 in Vollzeitbeschäftigung, befristet für 12 Monate zu besetzen. Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt.
Ihr Einsatzort ist das Direktorat der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Hier erhalten Sie umfangreiche Einblicke in das Management einer Klinik und wirken dabei aktiv an den organisatorischen Aufgaben der Klinikleitung mit. Dabei arbeiten Sie eng mit den Mitarbeitenden im Direktorat sowie weiteren übergreifenden Stellen der Klinik zusammen und lernen so alle relevanten Bereiche unserer Klinik insbesondere die Öffentlichkeits- und Projektarbeit kennen.
- Unterstützung bei Projektarbeit: Angeleitete Umsetzung von einzelnen Projektarbeitsschritten
- Zuarbeit bei grafischen Umsetzungen oder Aufbereitung von Daten
- Operative Arbeiten im Verwaltungsbereich der Klinik und Unterstützung des Klinikdirektorats je nach Bedarf, z.B. Postaufbereitung und Scan-Arbeiten
- Hilfe bei Organisation, Durchführung und Nachbereitung von internen und externen Veranstaltungen, z.B. Pflege eines übergreifenden Veranstaltungskalenders
- Zuarbeit bei Presseanfragen bzw. allgemeiner Pressearbeit, z.B. Erstellung von Presse-Übersichten
- Einbringung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem Carus Akademie
Bundesfreiwilligendienstleistende im Bereich Klinikmanagement Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstleistende im Bereich Klinikmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und deren spezifische Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast und verstehe die Herausforderungen, die in diesem Bereich bestehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf die Stelle erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Ideen für die Projektarbeit vor. Überlege dir, wie du deine Kreativität und Innovationskraft in die Klinik einbringen kannst, um das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, bei Veranstaltungen oder Workshops der Klinik teilzunehmen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstleistende im Bereich Klinikmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur der Klinik, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Klinikmanagement wichtig sind. Betone insbesondere organisatorische Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Teamfähigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Bereich Klinikmanagement und Teamarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich an Projekten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Interesse an der Projektarbeit
Da die Stelle viel mit Projektarbeit zu tun hat, solltest du während des Interviews dein Interesse an dieser Art von Arbeit betonen. Sprich darüber, wie du gerne an organisatorischen Aufgaben mitwirken würdest und welche Ideen du einbringen könntest.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um nach den Erwartungen der Klinikleitung an die Bundesfreiwilligendienstleistenden zu fragen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse daran, die Anforderungen der Position zu verstehen und zu erfüllen.