Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Termine, organisiere Reisen und unterstütze bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Institut, das sich auf wissenschaftliche Forschung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine organisatorischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, idealerweise auch Französisch; Organisationstalent.
- Andere Informationen: Du erhältst Einblicke in die Welt der Wissenschaft und kannst aktiv mitgestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Terminkoordination und -überwachung
Allgemeine Assistenzaufgaben und Organisation des Sekretariats
Dienstreiseplanung (In- und Ausland) für die Direktion
Organisatorische Vorbereitung und Durchführung von (wissenschaftlichen) Veranstaltungen und ggf. Protokollführung
Pflege von institutseigenen Datenbanken
Adäquate Bearbeitung anfallender Korrespondenz und Korrekturlesen von Texten jeweils in Deutsch, Englisch und möglichst in einer weiteren Sprache, vorzugsweise Französisch
Direktionsassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktionsassistent*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Branche tätig sind. Suche nach Personen, die bereits als Direktionsassistent*in arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Terminkoordination und Organisation am besten präsentieren kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere in Bezug auf Sprachkenntnisse. Wenn Französisch gefordert ist, könnte es hilfreich sein, deine Kenntnisse in dieser Sprache aufzufrischen oder einen kurzen Kurs zu belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten durch praktische Beispiele. Wenn du an Veranstaltungen oder Projekten beteiligt warst, die du organisiert hast, bereite eine kurze Zusammenfassung vor, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktionsassistent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Sprachkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Direktionsassistent*in wichtig sind, insbesondere in Bezug auf Terminmanagement und Korrespondenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen und deine Sprachkenntnisse.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, insbesondere wenn du Texte in mehreren Sprachen bearbeitest. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf die Terminkoordination vor
Da die Position viel mit der Koordination von Terminen zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen. Überlege dir, wie du mehrere Termine effizient verwalten kannst.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Organisation von Veranstaltungen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, über vergangene Veranstaltungen zu sprechen, die du organisiert hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Stelle Kenntnisse in Deutsch, Englisch und idealerweise Französisch erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast, insbesondere in der Korrespondenz.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben erledigen musst, wie das Korrekturlesen eines Textes oder das Erstellen eines kurzen Protokolls. Übe solche Aufgaben im Voraus, um sicher und vorbereitet zu sein.