Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Verfügbarkeit von Sicherheitsschuhen und enge Zusammenarbeit mit Produktion und Vertrieb.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Schuhindustrie mit Fokus auf Qualität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lieferkette aktiv mit und erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Supply Chain Management und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem internationalen Team und hast Einfluss auf die Produktverfügbarkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sorgen dafür, dass die benötigten Sicherheitsschuhe im richtigen Größenlauf permanent verfügbar sind.
Dabei arbeiten Sie eng mit unserer Produktionsstätte in Italien, unseren Vertriebsbereichen und unserem Zentrallager in Deutschland zusammen.
Neben geplanten Bedarfen gilt es kurzfristige, ungeplante Bedarfe auf Verfügbarkeit zu prüfen und dem Vertrieb den bestmöglichen Liefertermin zu nennen.
Hierzu ist Ihr Fingerspitzengefühl gefragt, wenn es einmal Störungen in der Lieferkette gibt. Dabei kommunizieren Sie proaktiv und lösungsorientiert.
Von Ihnen ermittelte und kommunizierte Termine sichern Sie z.B. durch den Einsatz von virtuellen Lagerorten. Diese verwalten Sie aktiv.
Disponent Supply Chain Management Footwear Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent Supply Chain Management Footwear
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Supply Chain Management, insbesondere im Bereich der Fußbekleidung. Verstehe die Herausforderungen, die mit der Verfügbarkeit von Sicherheitsschuhen verbunden sind, und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Gesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Supply Chain Management zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Lieferkettenstörungen zu teilen. Zeige, wie du proaktiv Lösungen gefunden hast und welche Strategien du angewendet hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Rolle entscheidend sind. Übe, wie du komplexe Informationen klar und lösungsorientiert präsentieren kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten gut informiert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent Supply Chain Management Footwear
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Disponenten im Supply Chain Management. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Supply Chain Management, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Produktionsstätten und der Verwaltung von Lagerbeständen. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Rolle proaktive und lösungsorientierte Kommunikation erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Problemlösung anführen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Lieferkette beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Supply Chain im Bereich Sicherheitsschuhe und wie diese in der Zusammenarbeit mit Produktionsstätten und Vertriebsbereichen umgesetzt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit unvorhergesehenen Bedarfen und Störungen in der Lieferkette zeigen. Zeige, wie du proaktiv und lösungsorientiert kommuniziert hast.
✨Kenntnis über virtuelle Lagerorte
Informiere dich über die Verwaltung von virtuellen Lagerorten und deren Bedeutung für die Sicherstellung von Lieferterminen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Konzepte in der Praxis angewendet hast oder anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen vorherigen Positionen parat haben. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist, um gemeinsame Ziele zu erreichen.