Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Lebensmittel und beurteile deren Qualität, insbesondere Fleisch- und Milchprodukte.
- Arbeitgeber: Das Landesuntersuchungsamt schützt Mensch und Tier in Rheinland-Pfalz durch Lebensmittelüberwachung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Verbraucher- und Gesundheitsschutz macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin oder Master in Mikrobiologie, Lebensmittel-Technologie oder Ernährungswissenschaften.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen aus allen Altersgruppen und Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine Tierärztin/einen Tierarzt oder einen Master of Science (m/w/d) in den Bereichen Mikrobiologie, Lebensmittel-Technologie oder Ernährungswissenschaften bis Besoldungsgruppe A 14 LBesG oder vergleichbare Eingruppierung bis E 14 TV-L in Vollzeit im Institut für Lebensmittel tierischer Herkunft (Referat 42) in der Abteilung „Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Koblenz (Kennziffer: LUA – 2025/019 – We).
- Mikrobiologische/molekularbiologische Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln aller Art einschließlich des Nachweises bakterieller Toxine
- Sensorische Eingangsuntersuchung sowie Begutachtung und lebensmittelrechtliche Beurteilung von Plan-, Beschwerde- und Verdachtsproben, insbesondere Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte, Fisch
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärztin/Tierarzt oder mit dem Abschluss Master in einem der o.g. Disziplinen. Erfahrungen auf dem Gebiet der Lebensmittelüberwachung, Untersuchung und lebensmittelrechtlichen Beurteilung von Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher Herkunft sind von Vorteil.
Umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1); gute Kenntnisse in den EDV-Standardanwendungen. Team- und Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, überdurchschnittlich belastbare Persönlichkeit, Flexibilität. Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
Ein sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis (bis A 14 LBesG) oder im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Tierärzte bis E 14, Master bis E 13).
Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz). Eine strukturierte Einarbeitung, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
Was uns besonders wichtig ist: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
eine Tierärztin/einen Tierarzt oder einen Master of Science (m/w/d) in den Bereichen Mikrobiologie, Lebensmittel-Technologie oder Ernährungswissenschaften Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Tierärztin/einen Tierarzt oder einen Master of Science (m/w/d) in den Bereichen Mikrobiologie, Lebensmittel-Technologie oder Ernährungswissenschaften
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Lebensmittelüberwachung oder Tiermedizin arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Lebensmittelüberwachung und Tiermedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, diese Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mikrobiologie oder Lebensmitteltechnologie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem interdisziplinären Umfeld wie dem Landesuntersuchungsamt ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Tierärztin/einen Tierarzt oder einen Master of Science (m/w/d) in den Bereichen Mikrobiologie, Lebensmittel-Technologie oder Ernährungswissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für das Landesuntersuchungsamt interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Lebensmittelüberwachung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Lebensmittelüberwachung und der Beurteilung von Lebensmitteln. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unterstreichen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da umfassende Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Lebenslauf deutlich hervorheben. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese als Anhang hinzu.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende eine klare Schriftart und halte die Formatierung einheitlich, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Tierärztin oder einen Tierarzt erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mikrobiologischen und lebensmitteltechnologischen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Lebensmittelüberwachung und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Landesuntersuchungsamt legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, insbesondere wenn es um die Ausbildung von Fachpersonal geht. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Sei flexibel und belastbar
Die Arbeit im Gesundheits- und Verbraucherschutz kann herausfordernd sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Teile Beispiele, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und effektive Entscheidungen getroffen hast.