Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere eine moderne Altenhilfeeinrichtung mit 164 Plätzen.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches christliches Haus mit über 100 Jahren Erfahrung in der Altenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, tarifliche Vergütung, 30+ Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen aktiv mit und führe ein engagiertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Altenpflege oder Gesundheitswesen, Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung sowie Job-Rad.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 100 Jahren sind wir ein christliches traditionsreiches Haus, das sich aus einer Bildungsstätte und Lehranstalt in wechselvoller Geschichte zu einer modernen Altenhilfeeinrichtung entwickelt hat. Unser Haus bietet 164 Plätze für den vollstationären Aufenthalt. Für das Wohl der Bewohner und Besucher sorgen 160 Mitarbeiter. Unser Ziel es ist, die älteren Menschen, die bei uns leben, vertrauenswürdig und kompetent zu betreuen und zu pflegen und ihnen einen angenehmen Lebensabend zu ermöglichen, so dass sie mit unserer Unterstützung auch weiterhin möglichst selbstbestimmt und sinnvoll am alltäglichen Leben teilhaben können.
Eigenverantwortliche Leitung und Organisation der Einrichtung nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Bewohner/innen.
- Koordination und Motivation eines interdisziplinären Teams (Heimverwaltung, Pflege, Soziale Betreuung, Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik).
- Kontrolle und Einhaltung der betriebswirtschaftlichen Ziele unter Berücksichtigung des Belegungsmanagements, Budgetplanung und -kontrolle sowie wirtschaftliche Steuerung der Einrichtung.
- Kompetente und vertrauensvolle Repräsentation der Einrichtung in der Region sowie aktive Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
- Kooperation und Kommunikation mit dem Vorstand, Angehörigen, Behörden und externen Partnern.
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement-Prozessen.
Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Altenpflege oder im Gesundheitswesen mit einer Weiterbildung zur Heimleitung oder einem vergleichbaren Abschluss (z. B. Pflegemanagement, Sozialmanagement).
Mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung in der stationären Altenhilfe.
Fundierte Kenntnisse der Anforderungen des HeimG, SGB XI & der MD-Richtlinien.
Wirtschaftliches Denken und Handeln sowie Erfahrung im Budgetmanagement.
Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen.
Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind entscheidungsfreudig, haben Organisationstalent und einen kooperativen Führungsstil.
Eine Vollzeitstelle (39 Stunden pro Woche).
Eine anspruchsvolle und vielseitige Leitungsaufgabe, die Sie gemeinsam mit dem Vorstand und engagierten Mitarbeitern umsetzen.
Tarifliche Vergütung orientiert an AVR-Caritas.
Betriebliche Altersvorsorge (KZVK) sowie eine Jahressonderzahlung.
Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Job-Rad.
Betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention.
Einrichtungsleitung – Stationäre Altenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung – Stationäre Altenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Altenpflege, die möglicherweise Kontakte zur Arenberger Caritasvereinigung haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Qualitätssicherung in der Altenpflege. Informiere dich über die Qualitätsmanagement-Prozesse der Einrichtung und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung mit in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung – Stationäre Altenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Arenberger Caritasvereinigung e. V. und deren Werte. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und wie sie sich in der Altenhilfe engagiert, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Altenpflege und Führungskompetenzen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Weiterbildungen, die für die Position als Einrichtungsleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der stationären Altenhilfe und deine Fähigkeit zur Teamführung ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren erforderlichen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Leitungskompetenz vor
Da die Position eine eigenverantwortliche Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungskompetenzen und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben
Informiere dich gründlich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Altenhilfe, insbesondere das HeimG und SGB XI. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und umsetzen kannst.
✨Teamkoordination und Motivation
Bereite dich darauf vor, wie du ein interdisziplinäres Team motivieren und koordinieren würdest. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit
Denke darüber nach, wie du die Einrichtung in der Region repräsentieren würdest. Bereite Ideen vor, wie du Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit aktiv gestalten kannst, um die Sichtbarkeit der Einrichtung zu erhöhen.