Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle optoelektronische Bauelemente von Prototypen bis zu fertigen Produkten.
- Arbeitgeber: pmdindustrial ist ein Pionier in der optischen 3D Time-of-Flight-Messtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Industriekameras und Sensoren mit direktem Einfluss auf globale Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Physik, Erfahrung in Lasern und LEDs erforderlich.
- Andere Informationen: Standort Ulm, spannende Teamarbeit mit Experten aus der Branche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir bei pmdindustrial sind Pioniere auf dem Gebiet der optischen 3D Time-of-Flight-Messtechnik. Wir arbeiten mit Experten aus der Branche in spezialisierten Teams zusammen und verbessern die Sensortechnologie, insbesondere die verwendeten Bauelemente zur Lichterzeugung am Standort Ulm. Unsere Arbeit hat direkten Einfluss auf die nächsten Industriekameras, Sensoren und Roboter, die von Menschen auf der ganzen Welt genutzt werden.
Die Aufgabe:
- Du entwickelst optoelektronische Bauelemente von ersten Testmustern bis hin zu fertigen Produkten.
- Du definierst und entwickelst Prozesse für die Herstellung der Bauelemente.
- Die Charakterisierung und Evaluierung der Prozesse und Bauelemente sind ebenfalls Teil deines Aufgabengebiets.
- Du bringst deine Expertise in der standortübergreifenden Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen im Rahmen der Gesamtsystementwicklung ein.
Das Profil:
- Du bringst ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, der Physik oder eine vergleichbare Qualifikation, wenn möglich mit einem Schwerpunkt in Optoelektronik, mit.
- Du hast bereits Erfahrung in der Prozessierung und Entwicklung von vertikal emittierenden Lasern und LEDs gesammelt.
- Erfahrung in der Produktqualifikation sind von Vorteil.
- Du besitzt Kenntnisse in der Anwendung statistischer Methoden zur Prozesskontrolle.
Das bieten wir:
- Innovatives und spannendes Umfeld
- Arbeiten mit aktuellen Tools
- Breites Aufgabenspektrum und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Attraktives Grundgehalt mit variablen Vergütungsanteilen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige, individuelle Weiterbildungen und Schulungsangebote
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und diverse Fitness- und Sportangebote
Kontakt: pmdindustrial gmbh, Julia Thönes, j.thoenes@pmdtec.com
Entwicklungsingenieur für optoelektronische Bauelemente (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur für optoelektronische Bauelemente (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Optoelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Technologie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Prozessentwicklung und Charakterisierung von Bauelementen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle standortübergreifende Zusammenarbeit erfordert, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur erfolgreichen Projektumsetzung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur für optoelektronische Bauelemente (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Entwicklungsingenieurs interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für optoelektronische Bauelemente mit den Zielen von pmdindustrial.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Prozessierung und Entwicklung von vertikal emittierenden Lasern und LEDs. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende technische Fachbegriffe: Nutze spezifische Begriffe aus der Elektrotechnik und Optoelektronik, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit der Materie vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der optoelektronischen Bauelemente vertraut, insbesondere mit vertikal emittierenden Lasern und LEDs. Zeige im Interview, dass du die Technologien, an denen das Unternehmen arbeitet, verstehst und wie sie in der Industrie eingesetzt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Prozessierung und Entwicklung von optoelektronischen Bauelementen gesammelt hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Statistische Methoden betonen
Da Kenntnisse in statistischen Methoden zur Prozesskontrolle gefordert sind, solltest du Beispiele für deren Anwendung in deinen bisherigen Projekten parat haben. Erkläre, wie du diese Methoden genutzt hast, um die Qualität und Effizienz deiner Arbeit zu verbessern.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Stelle standortübergreifende Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.